Anzeige

„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021

25. Oktober 2021

49 Tage lang hat der Langenscheidt-Verlag Vorschläge für das Jugendwort des Jahres 2021 gesammelt, 1,2 Millionen sind eingegangen. Und am Schluss standen nach fast vier Monaten drei Wörter für das finale Voting fest: Sus, Sheesh und Cringe. Abgestimmt haben dann wieder die Jugendlichen, mit diesem Ergebnis:  42 Prozent entschieden: „Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021.
Was bedeutet „Cringe“ und wie wird es verwendet?

Das englische Wort “Cringe” wird heutzutage in der deutschen Jugendsprache in verschiedenen Situationen genutzt. Cringe drückt ein Gefühl des Fremdschämens aus und kann auch als Adjektiv Gebrauch finden. So kann es zum Beispiel “cringe” oder “cringy” sein, wenn Erwachsene, beim Versuch cool zu wirken, Jugendsprache verwenden.
“Cringe” kann aber auch ein Ausruf des Unbehagens sein und wird oft verwendet, wenn eine Situation peinlich ist. Auch in den Social Media Kommentarspalten findet man den Ausdruck unter “cringeworthy” Content.

Wer übrigens im kostenlosen Langenscheidt online Wörterbuch nach “cringe” sucht, findet für das englische Verb einige deutsche Übersetzungen: “schaudern”, “sich ducken, sich zusammenkrümmen”, “kriecherisch schmeicheln, kriechen”, “zusammenfahren, -zucken”.
„Cringe“ bezeichnet also nicht nur ein mentales Phänomen, sondern kann als Schaudern durchaus auch eine körperliche Erfahrung sein.
Als englisches Nomen kann “cringe” in “kriecherische Höflichkeit” und “Speichelleckerei” übersetzt werden.

Was aber auf jeden Fall gesagt werden kann: Auch “Cringe” ist kein neues Jugendwort. Schon im letztjährigen Onlinevoting hat es “Cringe” in die Top 3 geschafft. Jugendwörter und Jugendsprache wandeln sich zwar ständig, werden jedoch auch durch Trends und aktuellen Themen aus den Bereichen Musik, Kunst, Gesellschaft, Politik und sogar Memes beeinflusst. Nachdem sich 2020 die Jugend mitten in der Pandemie eher “lost” fühlte, spiegelt der jugendliche Zeitgeist dieses Jahr ein Gefühl der Fremdscham.

„Sheesh“ drückt Erstaunen oder Ungläubigkeit aus, das Wort „sus“ heißt so viel wie „verdächtig“ oder „auffällig“.
„Sus“ landete im Finale mit 32 Prozent der Stimmen nun auf Rang zwei vor „sheesh“ (26 Prozent).


Eine Antwort zu “„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021”

  1. Nachdenklicher sagt:

    Schade, daß unsere schöne Sprache so demontiert wird. Unsere Sprache, unsere Kultur und noch so vieles andere, was micht zuletzt schön und auch weltweit anerkannt, ja sogar geschätzt war.