- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Kabelfernsehen: Frequenzen ändern sich über Nacht

Die Nutzer von Kabelfernsehen in der Müritz-Region werden morgen vielleicht nicht alle Programme dort finden, wo sind bislang waren: Vodafone (früher Kabel Deutschland) nimmt in der kommenden Nacht eine Umstellung der Frequenzen für TV- und Radioprogramme vor. Die Kunden sind zwar im Vorfeld schriftlich informiert worden, doch liegt das schon mehrere Wochen zurück, und der eine oder andere wird den Brief vielleicht auch für ein Werbeschreiben gehalten und es nicht gelesen haben.
Deshalb hier noch einmal der Hinweis an alle, die über Kabel die Fernsehprogramme empfangen oder Radio hören: Um das Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, ist nach der Umstellung ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen wird die neue Frequenz der Sender automatisch vom TV-Receiver gesucht. Dann bekommen die Kunden davon gar nichts mit. Manchmal ist aber auch ein manueller Sendersuchlauf nötig.

„Durch das einheitliche Frequenzspektrum erhalten wir einen größeren technischen Gestaltungsspielraum und steigern die Leistungsfähigkeit des Netzes. Dadurch können unsere Kunden auch zukünftig von unserem vielfältigen Unterhaltungsangebot für GigaTV und höheren Datenraten profitieren“, begründet Lars Riedel, Leiter TV & Entertainment bei Vodafone.

Empfangsgeräte von Vodafone, Unitymedia oder Sky finden die Sender nach der Umstellung automatisch. Vodafone empfiehlt seinen Kunden, ihre Empfangsgeräte und den Kabel-Router zum Umstellungszeitpunkt nicht vom Stromnetz zu trennen und am Morgen nach der Umstellung zu prüfen, ob alle Sender wie bisher zu empfangen sind. Dies sollte vor allem bei Vodafone-eigenen Endgeräten der Regelfall sein, da sich die Sendeplätze (LCN-Nummern) nicht verändern. Bei Empfangsgeräten von anderen Anbietern oder direkt an das Kabelnetz angeschlossenen Fernsehern kann ein Sendersuchlauf notwendig sein, der von Hand angestoßen werden muss. Je nach Gerät kann es erforderlich sein, Favoritenlisten anzupassen und Aufnahmen neu zu programmieren, damit alles wie gewohnt funktioniert.

Serviceseite mit Informationen und Hilfestellungen online

Informationen und Hilfestellungen zur Frequenz-Umbelegung erhalten Vodafone-Kunden auf der Service-Seite www.vodafone.de/frequenzumbelegung  oder vodafone.de/umschalten.

Bei weiteren Fragen können sich Vodafone-Kunden zudem an die Telefon-Hotline unter der Nummer 0800 10 70 830 wenden.

7 Gedanken zu „Kabelfernsehen: Frequenzen ändern sich über Nacht“

  1. Sauerei…Frechheit
    Funktioniert gar nicht,Programme verschwinden und einige Programme zeigen nach der Umstellung und Suchlauf Störung,Signal ist schwach oder geht überhaupt nichts.

  2. Alles weg, bei den alten Fernsehern scheint nichts verändert zu sein. Die neueren müssen alle neu eingestellt wohl werden. Leider

  3. Habe Sendersuchlauf gemacht. Einige fehlen, z. B. ARTE und Sport 1.
    Die Störungen sind nach wie vor da, hauptsächlich ARD und ZDF kann ich manchmal gar nicht sehen.
    Wohnevin BW und bin stinksauer. Überlegebeinen Wechsel, wenn es sich nicht ganz schnell ändert.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen