Das Klezmerensemble Rozhinkes wird am kommenden Freitag, 3. November ab 19 Uhr erneut in der Georgenkirche im Rahmen eines Konzertes zu hören sein. Bereits vor zwei Jahren begeisterten die Leipziger Musiker die damals rund 150 Konzertbesucher mit dieser so vielfältigen jüdischen Tanz- und Festmusik gepaart mit jiddischen Liedern. „Dieses Mal hoffen wir natürlich auf eine ähnlich volle, wenn nicht gar noch vollere Kirche, auch um durch dieses Konzert zusammen mit vielen Warenern und Gästen der Stadt jüdische Kultur sichtbar zu machen und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen“, sagt Philipp Spies, Lehrer am Richard-Wossidlo-Gymnasium.
Das Konzert bildet dabei wie schon 2021 den Abschluss eines Schulprojektes des Gymnasiums.
Die Besucher des Konzertes können sich auf einiges Neues freuen: Zu allererst neue Lieder des Ensembles, die zum Teil zusammen mit den Schülern der 10. Klassen des Richard-Wossidlo-Gymnasiuma vorgetragen werden.
Da das Klezmerprojekt vollumfänglich von der Landeszentrale für politische Bildung und der Altschülerschaft des Gymnasiums gefördert wird, ist der Eintritt kostenlos. Die Spenden werden erneut einem wohltätigen Zweck mit Bezug zu jüdischem Leben zugute kommen.