- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Kling, Klang, Klong unendlich: Experte für Glocken und Pferdeschlittengeläute löst große Sammlung auf 

Wer sich für Tierglocken, Geläute und speziell Pferdeschlittengeläute interessiert, könnte sich demnächst bei Horst Barz melden – sollte aber genau wissen, was er sucht. Der auch in der Müritz-Region bekannte Sammler, Imker und Hobby-Meteorologe will einen großen Teil seiner umfangreichen
Sammlungen verkaufen. „Ich werde immer älter und kann das nicht alles meinen Kindern überlassen“, sagte Barz zu „Wir sind Müritzer“.

Er arbeitete jahrzehntelang als Lehrer an der Landwirtschaftlichen Berufsschule in Karow und hat sein Sammlerherz an die Agrarhistorie verloren. Über mehr als 50 Jahre hinweg hat der 85-Jährige rund 1000 Pferdeschlittengeläute und Glocken für Tiere der unterschiedlichsten Größenklassen und Arten gesammelt.

„Viele Geläute hatten die Bauern irgendwohin gehängt, als die Pferde weniger zu tun hatten und immer mehr durch Maschinen ersetzt wurden“, berichtet der Rentner. So sammelte Barz in ganz Ostdeutschland, später auch weit darüber hinaus, und reparierte viele Klöppel, Glöckchen und Lederteile so geschickt, dass sie wie neu aussehen. Langsam fehlen aber die Kraft und die Zeit.

Wer sich an das seltene Hobby erinnert, dem dürften auch die beiden Ausstellungen in Erinnerung geblieben sein, die der Sammler in der Riesenscheune Bollewick 2003 und 2008 hatte. Seither lagern die seltene Stücke in mehreren Kellern und Häusern und Barz wünscht sich, dass sie am besten ein anderer Sammler erwirbt und sie öffentlich ausstellt. Doch ein solches Glockenkissen wird – je nach Gütezustand – unter Antiksammlern mit 100 bis 300 Euro gehandelt, wenn man dem Internet glauben darf. Da würde schnell eine fünfstellige Summe zusammenkommen.

Landwirtschaftliche Museen, wie das Volkskundemuseum in Schwerin-Mueß, Pferde- oder Kutschenmuseen oder das Agroneum in Alt Schwerin, wären mögliche Partner, aber da fehlt anscheinend das Geld. Dabei wäre so ein Aushängeschild: „Ein Mecklenburger trug die größte deutsche oder auch erupäische Geläutesammlung bei Pferden und anderen Tieren zusammen“ sicher ein Besuchermagnet für viele Häuser, die Touristen anziehen wollen. Vielleicht findet sich ja ein Sponsor, der der Müritz-Region und der Seenplatte, zu der man auch Karow zählen kann, diese Sammlung erhalten könnte.

Ansprechpartner: Dipl. agr. Horst Barz ,Grüner Weg 4 , 19395 Karow/Meckl. Tel. (038738) 70265

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)
Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Buchhalter (m/w/d)
Klink, Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Nach oben scrollen