- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Kreistag fordert Nachbesserungen beim Deutschlandticket

Der Kreistag Mecklenburgische Seenplatte hat auf seiner Sitzung in dieser Woche einem Antrag der CDU-Fraktion mehrheitlich zugestimmt, womit auf die Probleme bei der Einführung des Deutschlandtickets auf kommunaler Ebene aufmerksam gemacht und Verbesserungen seitens des Gesetzgebers angemahnt werden. Hierzu erläutert der Fraktionsvorsitzende Tilo Lorenz:

„Allein die Tatsache, dass es zu diesem Thema vier konkurrierende Anträge gab, weist klar darauf hin, dass die Einführung des Deutschlandtickets sicherlich nicht überall zur Zufriedenheit geführt hat, insbesondere weil es dadurch zu der einen oder anderen Ungleichheit gekommen ist. So werden künftig die viele Schülerfahrkarten in ein Deutschlandticket umgewandelt, aber bei weitem nicht alle. Es zeigt sich nun in der Praxis, dass es durch die Einführung des Deutschlandtickets zu einigen Verwerfungen und Problemen kommt, mit denen wir vor Ort vom Gesetzgeber mal wieder allein gelassen werden.

Der nun gefasste Beschluss zielt deshalb im Kern darauf ab, diejenigen anzusprechen, die im Wesentlichen für die Finanzierung des ÖPNV verantwortlich sind, nämlich das Land Mecklenburg-Vorpommern. Hier sollten endlich die Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass die Kommunen überhaupt erst in die Lage versetzt werden, ein besseres ÖPNV-Angebot zu gestalten.“

In Bezug auf das Deutschlandticket hat sich der Kreistag auf Initiative der CDU-Fraktion eindeutig positioniert. Die Forderung lautet demnach: Um all jenen Schülern, die nun im Rahmen der Einführung des Deutschlandtickets in die Schülerbeförderung unberücksichtigt bleiben, ein Angebot zu machen, fordert der Kreistag die Landesregierung auf, neben dem Azubi- und dem Seniorenticket auch ein landesweites Schülerticket für 29 Euro einzuführen. Somit ließe sich zum einen die zurecht empfundene Ungleichbehandlung der Schüler abmildern. Zum anderen würde die Einführung eines Schülertickets dem politischen Ziel der Koalitionspartner auf Landes- und Bundesebene, nämlich die Mobilitätswende voranzutreiben, auch besser entsprechen, da bereits junge Menschen an die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel herangeführt würden.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen