Das Landeskabinett hat sich in seiner heutigen Sitzung auf den Wegfall aller 3G-Erfordernisse mit Ausnahme des Anreise-Tests in der Beherbergungs-Branche verständigt. Maskenpflicht und Abstandsregelungen in Innenbereichen bleiben jedoch bestehen. Darüber hinaus wird ein 2G-Plus-Optionsmodell für Tanzveranstaltungen eingeführt. Die entsprechend geänderte Corona-Landesverordnung tritt zum 14. April in Kraft.
„Die Corona-Lage entspannt sich erfreulicherweise kontinuierlich seit einigen Tagen“, betonte Gesundheitsministerin Stefanie Drese nach der Kabinettssitzung. Insbesondere der stetige Rückgang der Corona-Neuinfektionen und die gesunkene Hospitalisierungsinzidenz seien auch nach Einschätzung der wissenschaftlichen Experten sichere Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten ist, so Drese.
„Die Landesregierung hat deshalb entschieden, dass neben der Gastronomie auch in fast allen weiteren Bereichen auf verpflichtende Testungen für Ungeimpfte verzichtet werden kann“, sagte Drese. Dazu gehören Freizeitangebote, Sportausübungen (inkl. Fitnessstudios und Tanzschulen), kulturelle Angebote wie z.B. Kino, Theater und Museen, körpernahe Dienstleistungen (Friseure, Kosmetik), Bildungseinrichtungen, Veranstaltungen, Volksfeste, Messen und gewerbliche Ausstellungen, Spezial- und Jahrmärkte und Prostitution. Als Option ist in diesen Bereichen auch die 2G-Regel möglich. Dann kann entweder die Maskenpflicht entfallen oder auf die Abstandsregelung verzichtet werden.
Lediglich in Hotels, Pensionen und vermieteten Ferienwohnungen bleibt es bei der Testpflicht für Ungeimpfte bei der Anreise. Damit soll dem hohen erwarteten Anreiseverkehr zu Ostern Rechnung getragen werden. Für Diskotheken und Clubs gilt weiterhin die verpflichtende 2G-Plus-Regel. Hier entfallen dann Abstand- und Maskenpflicht. Für andere Tanzveranstaltungen kann als Option das 2G-Plus Modell gewählt werden, wenn auf Maskenpflicht und Abstandsregelungen verzichtet werden soll.
Mit Blick auf Ostern und die vielfältigen Reiseaktivitäten appellierte Drese an alle Bürger, sich vor Besuchen von Verwandten und Freunden freiwillig zu testen. „Vorsicht und Rücksichtnahme schaffen mehr Sicherheit und reduzieren die Gefahr von Ansteckungen“, so Ministerin Drese.
Kein Wunder, daß MV das wirtschaftlich letzte und schwächste Bundesland in ganz Deutschland ist, wenn es von linken Zecken regiert wird. Die haben alle ihre fetten Pfruende gesichert. Politiker quer durch alle Parteien. Pfui Teufel. Schämt Euch.
Bisher war Mecklenburg-Vorpommern mein liebstes und einzig gewähltes Urlaubsziel für mindestens 3 bis 4 mal im Jahr.
Obwohl ich die Ostsee als meine zweite Heimat empfinde ist damit jetzt Schluß für mich.
Testpflicht für Ungeimpfte bei Anreise in eine Ferienwohnung. Testung beim Besuch von einem Bordell entfällt ?Maske in Innenräumen bleibt.
Was ist denn das für ein Schwachsinn.
Vorallem Testung von Ungeimpften, wobei die GEIMPFTEN genauso übertragen und anstecken. Das ist wohl bei der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns noch immer nicht angekommen?
Schade, schade, aber das muss man sich nicht antun. In anderen Landesteilen geht es auch anders, so dass man seinen Urlaub genießen kann.
@Schreier. Bei Ihnen zu Hause ist’s bestimmt auch schön. Bleiben Sie ruhig dabei, es gibt hier zeitweilig sowieso sehr, sehr viele Touristen.
“ esbe “ ….. Sie wissen wohl schon das in MV viele ihre Brötchen durch Urlauber verdienen ?
@schreier.
Ein Glück. Ein Urlauber im Sommer weniger. So haben wir Einheimischen endlich mal die Möglichkeit unsere Sradt im Sommer zu genießen.
@RMK. Hm, viele aber auch nicht. Wenn jeder hier sein Geld mit einer Sache verdienen würde, die so belästigende Nebeneffekte hat, dann würden die Leute jammernd wegrennen, Einheimische UND Touristen. Man kann’s auch übertreiben.
Sie wissen wohl schon das in MV viele ihre Brötchen durch Urlauber verdienen ?
Es kommen trotz dieser Regelungen noch genügend Urlauber, um Geld zu verdienen.
Einfach mal nach Göhren-Lebbin diese Woche (heute) fahren und schauen in welchen Bundesländern gerade Schulferien sind.
Und es ist eben noch keine Saison.
Eine überlaufene Seenplatte und Innenstadt wird es 2022 wieder geben. Egal ob Testpflicht oder nicht.
Die Leute sind einfach geil auf Urlaub und viele wollen nicht weit fahren/fliegen.
@RMK
Das mag sein, aber die übertriebene Reaktion des Schrei(b)ers lässt auf eine Person schließen, auf die diese „Vielen“ auch recht gut verzichten können.
Für diejenigen, welche an vorderster Front mit unseren Gästen zu tun haben, ist es sicher eine Erleichterung sich vor einer Person weniger für Dinge, für die sie genauso wenig können, erklären und im besten Fall noch beleidigen lassen, zu müssen.
Dafür, dass die einen Geld verdienen, müssen alle anderen leiden. Hier leben auch Menschen, die aus der Großstadt zurückgekehrt sind, miese Löhne und schlechte Infrastruktur in kauf nehmen um betagte Angehörige zu versorgen. Für diese und alle Hiergebliebenen werden die Nischen zur eigenen Erholung immer kleiner. Quasi Großstadtgefühl für die Seenplatte. Dies hat über die Jahre die Grenze des Erträglichen weit überschritten. Ich fordere einen SANFTEN Tourismus für die Region! Dies hat nichts damit zu tun, dass man den Leuten ihren Urlaub nicht gönnt. Aber es ist auch eine gewisse Unehrlichkeit, eine bereits so überlaufene Region noch weiter zu vermarkten. Und dies auf Kosten von Touristen UND Einheimischen.
Uns geht’s im Landtag wie dem Rest im Bundestag. Lauter Politiker und Politikerinnen, die vor lauter vermeintlich evidenzbasierter Gesundheitspolitik keinen Sinn und kein Gehör für die Realität mehr haben. Selbst die Speerspitze unseres Gesundheitssystems sprach von einem Software-Fehler als Rechtfertigung für das gemeinschaftliche Ungeimpften-Mobbing. Wir halten diese Volksvertreter weiter aus. Sie sägen sehr fleißig am sprichwörtlichen Ast. Und ich heiße jeden einzelnen Gast in unseren schönen Bundesland willkommen. Und es ist mir völlig egal, ob geimpft, geboostert, gebürstet oder gebügelt. Der Omikron-Variante ist es übrigens auch Wurst ;-).
Egal wie mans nimmt solche Regeln sind und bleiben Schwachsinn.