- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Lesung: 1923 in Deutschland und die Folgen

Vor 100 Jahren wurden in Deutschland Weichen gestellt, die einerseits Grund zur Hoffnung gaben, andererseits eine unheilvolle Entwicklung in Gang setzten, die Deutschland und Europa in die Katastrophe führten: Unmäßige Reparationsforderungen der Siegermächte des 1. Weltkriegs, Hitlerputsch, Hyperinflation, schwindelerregende Brotpreise. Dazu kamen die folgenreiche Ruhrbesetzung durch Frankreich und Belgien, aber auch die Einführung der Rentenmark, die den finanziellen Absturz bremste. Das alles erzählt Jutta Hoffritz von den turbulenten Monaten eines Jahres, das uns heute erschreckend aktuell vorkommt. Die Autorin liest am kommenden Donnerstag, 11. Mai, ab 19 Uhr im Gemeindesal der Katholischen Kirche.

Prägende Gestalten wie  Käthe Kollwitz, Anita Berber, Hugo Stinnes und Rudolf Havenstein stehen exemplarisch für die Ereignisse und Strömungen dieser Zeit: Der Unternehmer Hugo Stinnes verkörpert die sich radikalisierende Rechte. Käthe Kollwitz, die mal für die Sozialdemokraten stimmt, mal für die Kommunisten Plakate malt, steht für die zerstrittene Linke. Anita Berber, skandalträchtige Nackttänzerin mit ihren Totentänzen, repräsentiert den Rausch, den Wandel, den Untergang.

Rudolf Havenstein, Reichsbankpräsident, vertritt die rasende Geldentwertung und Hyperinflation. Es geht an diesem Abend um ein Jahr im Taumel, an dessen Ende die Hyperinflation besiegt, Hitler noch einmal in die Schranken gewiesen und erstmals Charleston getanzt wird, das Jahr, mit dem die Goldenen Zwanziger begannen.

Der Franziskuskreis lädt zu dieser Lesung mit der Journalistin und Autorin Jutta Hoffritz aus Hamburg in den Gemeindesaal Am Kietz 4 in Waren am Donnerstag, 11. Mai, ab 19 Uhr herzlich ein.

Die Autorin ist Jahrgang 1966 und hat Volkswirtschaft studiert. Seit über zwanzig Jahren schreibt sie für „Die Zeit“ , unter anderem über die Geschichte der Geldpolitik.

Alle Interessenten an dieser spannenden Geschichte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen