- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Mecklenburg-Vorpommern: Erwerbstätige arbeiteten 2020 im Durchschnitt 33 Stunden weniger als im Vorjahr

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2020 von den 747 900 Erwerbstätigen insgesamt 1 046,9 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Das waren vor allem bedingt durch Lockdown und Corona-Pandemie 39,1 Millionen Stunden weniger als im Vorjahr. Die durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Arbeitszeit betrug 1 400 Stunden je Erwerbstätigen, das waren 33 Stunden je Erwerbstätigen bzw. 2,3 Prozent weniger als 2019.

Wie der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder, dem auch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern angehört, weiter mitteilt, arbeitete 2020 damit jeder Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern 68 Stunden länger als im Bundesdurchschnitt. Im deutschen Durchschnitt betrug die Arbeitszeit je Erwerbstätigen 1 332 Stunden und sank um 51 Stunden gegenüber dem Vorjahr. Dies sind erste Regionalergebnisse zur Entwicklung der von den Erwerbstätigen geleisteten Arbeitszeit für das Jahr 2020.

Die längste Arbeitszeit hatten 2020 die Erwerbstätigen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft einschließlich Fischerei mit durchschnittlich 1 629 Stunden pro Kopf. Je Erwerbstätigen waren das nur vier Stunden weniger als im Vorjahr.

Im Produzierenden Gewerbe arbeitete jeder Erwerbstätige durchschnittlich 1 504 Stunden. Das waren 32 Stunden weniger als 2019. Besonders im Unterbereich Verarbeitendes Gewerbe zeigte hier die Kurzarbeit infolge der Corona-Krise in einigen Branchen Wirkung: Jeder Erwerbstätige arbeitete mit durchschnittlich 1 453 Stunden im Jahr 53 Stunden weniger als im Vorjahr.

In den Dienstleistungsbereichen betrug die durchschnittliche Arbeitszeit je Erwerbstätigen 1 365 Stunden. Die Arbeitszeit war damit um 34 Stunden kürzer als 2019. Im besonders vom Lockdown betroffenen Unterbereich Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe einschließlich Information und Kommunikation wurden je Erwerbstätigen 2020 nur noch 1 319 Stunden Arbeit geleistet, das waren 65 Stunden weniger als im Vorjahr.

Ursachen für die Unterschiede zwischen den Wirtschaftsbereichen und zum Bundesdurchschnitt sind über Lockdown und Betroffenheit von der Corona-Pandemie hinaus die unterschiedlichen tariflichen Arbeitszeiten der Arbeitnehmer, die individuellen Arbeitszeiten (Vollzeit-, Teilzeit-, marginale Beschäftigung, Urlaubs- und Krankentage bzw. Feiertage) sowie die unterschiedlichen Beschäftigungs- und Wirtschaftszweigstrukturen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
PTA( m/w/d) gesucht - daVinci-Apotheke am Bahnhof Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Pflegefachkräfte (w/m/d) für Krankenhaus und Reha
Quetziner Str. 88/90, 19395 Plau am See, Plau am See, Germany
Freelance-Masseur/-in gesucht – SCHLOSS Hotel Fleesensee
Schlossstr. 1, Göhren-Lebbin, Germany
Nach oben scrollen