Mediterranes Flair im malerischen Schliemann-Park
Für viele Tradition dabei zu sein und ein fester Termin im Familienkalender: Das Griechische Fest im Schliemann-Museum Ankershagen. Gestern verströmten griechische Livemusik, Tanzaufführungen und heißes Sommerwetter mediterranes Flair im malerischen Museumspark. Die verschiedenen Aktions- und Bastelstände zogen Kinder und Eltern an. Es wurden Holzdolche verziert, Borkenschiffe gebaut, Vasen bemalt und bunte Papiere geschöpft. Künstler Uwe Albrecht wandelte mit seiner imposanten Stelzenfigur – dem Froschkönig – auf einem großen Storch durch den Park und suchte mit Hilfe aller Besucher die Prinzessin, um ihr die goldene Kugel wiederzubringen.
Auf der Theaterbühne begeisterten er mit seinem Puppenspiel „Däumelinchen“, und anschließend Magdalena von Rohdens, als lebendige Spieluhr, alle Zuschauer. Peter Voppmanns Lesung: „Der Trojanische Krieg – ein Spiel der Götter!“, der Rundgang durch die Dauerausstellung sowie der Besuch der aktuellen Sonderschau „Bismarck: Mensch – Macht – Mythos“ im Museum, und die Führung durch die Dorfkirche waren weitere Programmpunkte, die auf großes Interesse stießen. Besucher kauften Besonderes und Kunsthandwerk auf der kleinen Händlermeile und ließen sich griechische Spezialitäten schmecken.
Ein Sonntag voller Erlebnisse und Eindrücke für alle Besucher, den das Team rund um Museumsleiterin Undine Haase, unterstützt von zahlreichen Aktiven und Helfern, auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt hat. Insbesondere Familien kommen Jahr für Jahr wieder und genießen diesen Tag in Ankershagen. Dass das Schliemann-Museum den unterschiedlichsten Bedürfnissen von Familien entspricht und in ausgezeichneter Qualität daraufhin ausgerichtet ist, bestätigte im Juni diesen Jahres der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern. Dessen fachkundige Jury prüfte dazu vorab intensiv alle Bereiche und zertifizierte abschließend das Museum in der Kategorie Erlebnispartner mit dem Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – geprüfte Qualität“ bis 2027.
Informationen zu allen weiteren Veranstaltungen und zu allem rund um das Schliemann-Museum sind stets aktuell auf www.schliemann-museum.de verfügbar.