- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde auf dem Dach

Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen. Bei ungelernten Arbeitskräften sind es 13,90 Euro“, so Wolfgang Ehlert.

Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Ostmecklenburg-Vorpommern wertet den neuen Branchen-Mindestlohn für das Dachdeckerhandwerk als wichtige „Lohn-Haltelinie“ auf dem Dach: „Wer als Dachdecker lediglich den Branchen-Mindestlohn verdient, hat damit ab März auf einen Schlag rund 135 Euro mehr auf dem Konto – Ungelernte rund 101 Euro. Der faire Lohn fürs Dach sieht allerdings anders aus: Der Tariflohn liegt aktuell bei 21,12 Euro pro Stunde“, so Ehlert.

Die neue Lohnuntergrenze gelte für jeden Gesellen, der auf dem Dach arbeite. „Der Mindestlohn ist allgemeinverbindlich“, sagt Wolfgang Ehlert. Dafür hätten sich die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks stark gemacht, um dem Lohndumping auf dem Dach einen Riegel vorzuschieben. Anfang nächsten Jahres steige der Dach-Mindestlohn nochmals – dann auf glatte 16 Euro (14,35 Euro bei Nicht-Fachkräften) pro Stunde. Insgesamt gibt es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach Angaben der Arbeitsagentur 63 Dachdeckerbetriebe mit derzeit rund 450 Beschäftigten.

Mehr Infos zum Lohn auf dem Bau gibt es bei der IG BAU Ostmecklenburg-Vorpommern: 0395 – 599 799 30 oder neubrandenburg@igbau.de.

3 Gedanken zu „Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde auf dem Dach“

  1. Der durchnittliche Lohn für Dachdecker in Deutschland liegt bei 19,01€ . In Regionen mit wenig Fachkräften, sogar höher ! In anbetracht was die Jungs in ihrem Leben körperlich leisten auf dem Bau soll das wohl ein Witz sein . Wer auf dem Bau als Geselle sprich Fachkraft arbeitet, sollte auch den Bundesweiten Durchschnitt verdienen und nichts anderes .

  2. Bin Deiner Meinung Micha. Allerdings sollte Tarifautonomie gelten, auch des sozialen Friedens wegen. Wenn die Dachdecker sich so gut wie die Lokführer oder Piloten organisieren, dann sollte das klappen. Der Mindestlohn ist nur ein Vehikel für Branchen, bei denen die Arbeitnehmerschaft zu stark vereinzelt ist. Die Ursachen sind vielschichtig, aber auch Spaltung der Arbeitnehmer, die sich um den lächerlich kleinen Gewerkschaftsbeitrag drücken oder nicht kapieren, wie es läuft, sind mitschuld. Allein geht es nicht.

  3. Warum sollte man für einen hungerlohn, als Dachdecker arbeiten, es fehlen Handwerker, also bessere Arbeitgeber suchen

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
PTA( m/w/d) gesucht - daVinci-Apotheke am Bahnhof Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Pflegefachkräfte (w/m/d) für Krankenhaus und Reha
Quetziner Str. 88/90, 19395 Plau am See, Plau am See, Germany
Freelance-Masseur/-in gesucht – SCHLOSS Hotel Fleesensee
Schlossstr. 1, Göhren-Lebbin, Germany
Nach oben scrollen