Müritz-Sparkasse erwartet 5-Euro-Stück am Freitag
Während es in vielen Städten bereits einen Riesen-Ansturm auf die neuen 5-Euro-Stücke gab, erwartet die Müritz-Sparkasse erst ab Ende der Woche längere Schlangen an den Schaltern. Dort trifft die Münze, die nur in limitierter Auflage geprägt wurde, auch erst am Freitag ein. „Wir hatten aber schon eine Reihe von Nachfragen“, bestätigte Garbiele Gundlach von der Müritz-Sparkasse auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“. Und so sind die Mitarbeiter dann auch gewappnet, wenn am Freitag der Münz-Run einsetzen sollte.
Der „Heiermann“ ist wieder da: Erstmals kommt nun eine 5-Euro-Münze in Umlauf. Sie ist durch die Kombination von Metall und Kunststoff eine Weltneuheit im Münzbereich.
Viele Sammler mussten lange auf eine 5-Euro-Münze warten. Für die im Volksmund auch als „Heiermann“ bezeichnete 5-DM-Münze gab es im Euro bisher kein Gegenstück. Das Interesse an dem „Neuen“ ist wohl auch deshalb so enorm.
Die 5-Euro Münze „Planet Erde“ ist eine dreiteilige Münze, die aus einem inneren metallischen Kern, einem metallischen Ring und einem prägbaren Kunststoffring besteht. Metallkomponenten und Kunststoff werden erstmalig bei einer Münze kombiniert.
Der zwischen den Metallkomponenten eingefügte, im Gegenlicht blau leuchtende Polymerring verbindet die Metalle dauerhaft miteinander. Gleichzeitig setzt er in beindruckender Weise das Thema der Münze „Planet Erde“ um.
Insgesamt zwei Millionen Exemplare dieser neuen Münze in „Stempelglanz“ verkauft die Bundesbank. Aufgrund des großen Andrangs bekommen Kunden nur eine Münze pro Tag und Person.
Der Entwurf der Münze, mit der auch bezahlt werden kann, stammt von dem Künstler Stefan Klein aus Iserlohn. Der Adler-Entwurf basiert auf einer Vorlage der Designerin Alina Hoyer aus Berlin. Im inneren Bereich ist der Planet Erde dargestellt, dessen Kontinente durch eine Verdichtung von Punkten abstrahiert werden.
Die geschickte Positionierung der Erdoberfläche unmittelbar an den Kunststoffring erfüllt zwei Funktionen: Der Planet wird durch den blauen Ring in einer Weise umrandet, dass der Betrachter ihn spontan als Atmosphäre der Erde auffasst. Weiterhin stellt der Ring die Verbindung zwischen Erde und Weltraum dar.
Das Interesse an dieser Münze ist aktuell ja doch sehr groß, jedoch glaube ich eher weniger, dass es als Zahlungsmittel genutzt wird. Hier zählt es doch eher als Sammlerstück.