Vor einem Jahr hat die Müritzerin Daniela Lison zum ersten Mal zu einer Spendenkation für den ambulanten Kinderhospizdienst “Leuchtturm” in Greifswald aufgerufen – mit einer unglaublichen Resonanz. Viele Wünsche der kleinen Patienten konnten erfüllt werden, jede Menge Überraschungen sorgten für leuchtende Kinderaugen. Auch in diesem Jahr will Daniela, die das Kinderhospiz beruflich kennengelernt hat, wieder für die Einrichtung sammeln. Allerdings werden auch wegen Corona in diesem Jahr andere Dinge gebraucht.
“In diesem Jahr werden keine gebrauchten Spielsachen gebraucht. Durch Corona hatten viele Menschen Zeit, ihre Zimmer aufzuräumen und die Familien mit sterbenskranken Kindern möchten zur Zeit nur ungern gebrauchte Dinge annehmen. Was immer benötigt wird, sind Bastelmaterialen, Perlen, Malhefte, Aufgabenhefte, Rätselhefte… -Acrylstifte dünne und dicke um Urnen, Särge, Erinnerungskisten und Gedenksteine zu gestalten -LED- Kerzen, normale Kerzen und Grabkerzen sowie Material für die Kerzengestaltung-Speckstein und Material um Speckstein zu bearbeiten, kleine Holzkisten zur Gestaltung von Erinnerungskisten”, so Daniela gegenüber “Wir sind Müritzer”. Auch Geldspenden sind natürlich willkommen.
Tatkräftige Unterstützung kommt wieder vom Blumenhaus Wöllert in Waren sowie vom Seehotel Schloss Klink. Dort können die Sach- und Geldspenden ab dem 29. November abgegeben werden.
Und: Unter allen Spendern, die ihre Telefonnummer hinterlassen möchten, werden in diesem Jahr Preise ausgelost. Unter anderem gibt es einen tollen Gewinn, gesponsert vom Blumenhaus Wöllert, und drei tolle Gewinne vom Seehotel Schloss Klink.
Die Aktion startet am 29. November und endet am 19. Dezember. Dann wird Daniela persönlich nach Greifswald fahren, um die Spenden zu übergeben.
Der Ambulante Kinder- und Hospizdienst in Greifswald begleitet Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen. Die Unterstützung kommt diesen Kindern und Familien zugute, die oft über viele Jahre eine hohe Belastung erfahren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im ambulanten Dienst schenken dem erkrankten Kind Zeit oder kümmern sich auch um die Geschwisterkinder. Sie unternehmen Ausflüge, besuchen ein Konzert, gehen mal ins Kino oder lesen einfach nur vor. Die Helfer stehen den Familien im Alltag zur Seite und möchten die Eltern entlasten. Es werden auch Eltern betreut, die ihr Kind oder Kinder, die ihre Eltern verloren haben. Trauerbegleitung für die Familien und Angehörige werden ebenfalls angeboten.
Nähere Infos zu Kinder-Hospiz Leuchtturm http://kinderhospiz-leuchtturm.eu/
Neueste Kommentare