Im Jahr 2020 war es im Straßenverkehr – mit Blick auf die Unfallzahlen – am Freitag, im August sowie zwischen 14 und 18 Uhr auf Mecklenburg-Vorpommerns Straßen am gefährlichsten. Im Jahr zuvor wurden hingegen die meisten Menschen an einem Montagnachmittag und im Monat August bei einem Straßenverkehrsunfall verletzt. Und wiederum ein Jahr vorher, 2018, gab es im Juli und an Freitagen besonders viele Verkehrsunfälle mit Verletzten. Die zeitliche Häufung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden ist nur ein Thema der neuen Broschüre „Verkehr – Zahlen & Fakten“, die jetzt das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern neu herausgibt.
Von welchem Flughafen gab es die meisten Starts? Wie sah es mit der Kapazität an Sitzplätzen in Bus und Bahn aus? Wie viel Tonnen Kohle, rohes Erdöl und Erdgas wurden über See transportiert?
Antworten auch auf diese und weitere Fragen rund um den Verkehr der Jahre 2018 bis 2020 in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Broschüre in 18 Tabellen und neun Grafiken. Zudem enthält diese 18. aktualisierte Auflage Hintergründe und Hinweise auf zusätzliche Informationen zum Thema Verkehr.
Die Broschüre kann auf den Internetseiten des Statistischen Amtes M-V unter Publikationen => Faltblätter => Verkehr – Zahlen & Fakten kostenfrei heruntergeladen sowie schriftlich, telefonisch oder per E-Mail bestellt werden unter:
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern
Postfach 12 01 35
19018 Schwerin
Tel.: 0385 588 56713
E-Mail: statistik.vertrieb@statistik-mv.de
Internet: www.laiv-mv.de/Statistik/