Neuer Teilnehmer-Rekord beim Müritz-Triathlon in Sicht
Er ist und bleibt eine der beliebtesten Sportveranstaltungen weit und breit und steuert offenbar auf einen neuen Teilnehmerrekord zu: Der Müritz-Tritahlon. Mehr als 600 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet und damit nach Auskunft von Reimo Boese, Chef des ausrichtenden Müritzsportclubs, so viele wie noch nie. Die meisten Sportler, die aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland anreisen, wollen die Mitteldistanz in Angriff nehmen – also 2 Kilometer schwimmen, 80 Kilometer Rad fahren und 20 Kilometer laufen. Hier liegen Anmeldungen von 270 Frauen und Männern vor. Aber auch die Jedermann-Distanz ist wieder äußerst beliebt. Dabei stehen 750 Meter schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer laufen an – 238 Sportler wollen an den Start.
Wegen des Müritz-Triathlons wird es am Sonnabend, 27. Juli, von 8 bis 18 Uhr in Waren zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Groß ist auch das Teilnehmerfeld bei den Staffelwettbewerben. Über die Mitteldistanz haben sich 21 Teams angemeldet, 12 nehmen die Jedermann-Distanz unter die Räder, Füße und Arme. Darunter zahlreiche Firmen und Vereine der Region. Aber das Starterfeld ist auch international besetzt. So hat sich beispielsweise Michellie Yvonne Jones einen Platz beim Jedermann-Triathlon gesichert. Die Australierin ist unter anderem mehrfache Weltmeisterin und Gewinnerin des Ironman Hawaii. Aus heimischer Sicht freuen sich viele zudem auf die erfolgreiche Triathletin Anja Dittmer aus Neubrandenburg.
„Wir freuen uns riesig über diese große ResonanzDie Sportler lieben einfach unsere Wohlfühl-Atmosphäre, viele reisen sogar mit der gesamten Familie an und genießen gleich ein paar Tage die Müritzluft“, so Reimo Boese als Vorsitzender des Müritzsportclubs.
Auch die kleinen Sportler können sich wieder messen – sie schwimmen 100 Meter und laufen eine Runde ums Volksbad. Klar liegen für sie auch Medaillen bereit.
Das alles wäre nicht möglich ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer – mehr als 150 sind es in diesem Jahr wieder. Auch mehrere Feuerwehren unterstützen bei der Absicherung.
Wichtig für die Sicherheit ist aber auch die Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer am Sonnabend. Die Radstrecke geht vom Warener Volksbad über die Kietzstraße, die Herrenseebrücke, Amsee, Jägerhof, Alt Schönau bis Demzin. Die Gerhart-Hauptmann-Allee, die Kietzstraße, die Kietzkreuzung, die Straße Zur Steinmole, und die Herrenseebrücke (inkl. Kreisel) werden gesperrt. Die Umleitung in die Nordstadt erfolgt von der Mozartstraße über die B108 Richtung Teterow über den Wiesengrund und den Buchenweg bis zum Falkenhäger Weg.
Vereinsvorsitzender Reimo Boese bittet alle Müritzer und auch Urlauber, besonders vorsichtig zu sein und die Sportler, die mit dem Rad oder beim Laufen unterwegs sind, nicht zu behindern. Das gilt auch für Fußgänger, die sich in der Vergangenheit gerne mal mitten auf die Radstrecke gestellt haben, um schöne Fotos zu machen.
Im kommenden Jahr ist derr Müritzsportclub dann sogar Ausrichter der Norddeutschen Triathlon-Meisterschaften.