Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gibt es noch keine Lieferung für Schnelltests. Diese waren von Bund und Land für den heutigen 15. März angekündigt worden, jedoch konnte aus logistischen Gründen das angekündigte Starterpaket mit 32.000 Tests für den Landkreis noch nicht zur Verfügung gestellt werden.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hatte angekündigt, Rahmenverträge mit Apotheken abzuschließen, die sich an den Tests beteiligen möchten. Schnelltests können dann eingesetzt werden, wenn Menschen Symptome einer Erkrankung zeigen oder wenn Sie ein Testergebnis brauchen, weil sie Termine beispielsweise für Massage wahrnehmen müssen.
Sobald bekannt ist, um welche Apotheken es sich handelt, und welche Träger sozialer Einrichtungen ebenfalls Schnelltests durchführen können, werden diese auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht.









Auf Nachfrage in einer Apotheke wurde mir mitgeteilt, dass in ganz Waren keine Tests – wenn es sie dann gibt- in Apotheken durchgeführt werden (können), da die räumlichen Gegebenheiten diese nicht zulassen. Einzige Testmöglichkeiten in Apotheken sind bis dato in Neubrandenburg und Stavenhagen- für den Landkreis!
Nutzt doch die Impfzentren dafür, dann wurden die wenigstens nicht ganz umsonst gebaut. Nichts bekommen wir hier gebacken. Kann doch nicht so schwierig sein so etwas simples zu planen. Einen Yachthafen hätten wir schon dreimal finanziert und gebaut ????