Wir verlinken wirklich nur selten Beiträge der BILD-Zeitung. Das ist seit Bestehen von „Wir sind Müritzer“ höchstens ein-, zweimal vorgekommen. Heute machen wir gerne eine Ausnahme. Denn wir haben während der Fußball-EM häufig die Frage von Lesern bekommen: Was zahlen unsere Bundespolitiker eigentlich für die Tickets, wenn sie bei Fußballspielen auf Plätzen sitzen, die über die offizielle UEFA-Seite mehrere tausend Euro kosten?
Die Minister, aber auch Bundestagsabgeordnete haben ja auch keinen Hehl aus ihrem Vergnügen gemacht und fleißig Bilder gepostet. Mit dabei auch MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), die derzeit Bundesratspräsidentin ist.
Die Antwort auf die Frage, was sie für die teuren Stadionplätze bezahlt haben: Nichts. Schlimmer noch. Die Politiker haben weitere Kosten produziert, wie aus diesem Bericht hervorgeht: https://www.bild.de/politik/inland/em-2024-regierung-flog-fuer-500-000-euro-zu-spielen-auf-steuerzahler-kosten-669f6388d2fbcb0f92d40a2f
18 Gedanken zu „Politiker gönnen sich teures Fußballvergnügen“
Die Kommentare sind geschlossen.








Zum kotzen Diese korrupte Politikerclique. Jeder andere normale Mensch wäre für Vorteilsnahme angeklagt worden. Niemand braucht mehr zu wundern warum diese Politikverdrossenheit in Deutschland herrscht. Das geht quer durch alle Parteien. Gib jemandem Macht und schau was er damit tut. Die nächsten Wahlen stehen bevor…… Schaut euch genau an wen ihr mit Macht ausstattet oder auch nicht. Wacht endlich auf……!
Da diese Stadionbesuche eine private Angelegenheit unserer Politiker war, nennt man das, meiner Meinung nach, Geldwertervorteil welche zu versteuern sind. Jeder andere, ob in der Privatwirtschaft oder als „kleiner Beamter „ würde sanktioniert werden. Aber es ist natürlich wesentlich einfacher, Wasser zu predigen und Wein zu trinken.
Diese Leute müssen weg egal von welcher Partei ! Sie zwingen das Volk in die Knie und feiern ihre Party weiter . Aber wovon reden wir schon lange meine Meinung. ☝😉
Geld ausgeben können die gut. Meiner Meinung nach sollten die da oben die Kosten für ihre Privatvergnügen aus eigener Tasche bezahlen müssen. Für so etwas die Flugbereitschaft der Bundeswehr auszunutzen ist meiner Meinung nach unterste Schublade, die sollten ihre BahnCard 100 nutzen, welche sie ja auch gesponsort bekommen vom Steuerzahler.
Dem Bürger einen erzählen das wir co2 sparen müssen aber selbst mitm Flieger zumFussball um sich zu profilieren. Doppelmoral pur
Das ist nur ein Nebenschauplatz.
Der viel größere Skandal, aus meiner Sicht zumindest, sind die Gesamtkosten für den Steuerzahler und die Allmacht dieser Mafia-Truppe, wenn die anderen Forderungen, die sogar gegen geltendes Recht verstoßen, ohne zu murren, erfüllt werden.
Ja, Geld regiert die Welt.
Solche Infos, wie die nachfolgenden, liefert die „Bild“ wohl eher nicht.
Hier ein Link dazu:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/uefa-fussball-em-spiele-2024-kritik-kosten-deutschland-100.html
Und der Beitrag der BILD scheint Ihnen diesmal seriös, informieren und aufklärend? Da entfacht sich doch bloß wieder ne Neiddebatte. Warum ausgerechnet die, warum wir nicht…
Hier noch ein Nachtrag darüber, dass nicht nur Regierungsmitglieder Steuergelder verbrennen. Wenn , dann sollen schon alle ihr Fett weg bekommen.
https://www.merkur.de/politik/eurofighter-flug-cdu-chef-friedrich-merz-kosten-bundeswehr-luftwaffe-kritik-zr-93184799.html
Für mich sind das keine Politiker ich habe nur noch Verachtung
Das ist ja wieder mal eine bodenlose Unverschämtheit. Angeblich muss ja drastisch gespart werden. Besonders bei den sogenannten kleinen Leuten. Es ist wirklich nicht zu fassen, was sich unsere Politiker immer wieder rausnehmen. Wir werden wirklich für dumm verkauft.
Die Diener des Volkes bedienen sich. Grundgesetz sagt, die Gesetze sind für alle gleichermaßen. Ist wohl eine Lüge.
Hört auf zu Jammern , irgendwer muß diese Leute doch gewählt haben.
zu Warener Jung
Man kann wählen, wen man will. Wenn die erstmal einen guten Posten bekommen, nähmen sie gerne auch die Annehmlichkeiten. Das gilt ohne Ausnahme für alle Parteien. Aber Hand aufs Herz. Wer würde das nicht machen. Was nicht heißt, daß es richtig ist.
einfach nur geil, ich würde mich schämen und nicht noch so für die Kamera Posen. aber glaub die merken das gar nicht mehr .
Es ist ja ganz schön viel Meinung hier zu lesen. Leute, die nicht einmal die deutsche Rechtschreibung und Grammatik im Ansatz beherrschen (und sich auch keine Mühe machen Google oder den Duden zu fragen), kann ich leider nicht ernst nehmen.
@Ernst: ernsthaft? Vielleicht schreiben hier auch Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht den Duden unterm Kopfkissen haben wie Du. Willst Du diese Menschen vom Diskurs ausschließen?
Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber das ist für mich ein Beitrag aus der Abteilung reiner Populismus. Das „Wir sind Müritzer“ das nötig hat, kann ich nicht nachvollziehen. Schon seit Ewigkeiten sind Repräsentanten des Staates bei Sportgroßereignissen und bisher hat dies niemand thematisiert.
Das ist für mich reine Stimmungsmache aber es funktioniert ja wie man sieht. Die Sportministerin Frau Faeser hat schon von Amts wegen bei einem Spiel der deutschen Mannschaft im EM-Viertelfinale dabei zu sein und auch vom Bundeskanzler wird dies erwartet.
Wäre dort niemand erschienen, hätte es genauso hämische Kommentare gegeben, von wegen die vaterlandslosen Gesellen der linksgrün verseuchten Politikklasse hat es nicht einmal nötig, die deutsche Mannschaft zu unterstützen.
Die Bundesrepublik hat insgesamt zwischen 600 und 700 Millionen Euro für diese Veranstaltung zahlen dürfen, damit Gastronomen, Hotels und alles sonst beteiligten Unternehmen 4 Wochen mal wieder etwas mehr Geld in der Kasse haben.
Im Vergleich für die normale Bevölkerung ist das etwa so als wenn sie sich in ihrem Urlaub mal ein schickes Essen gönnen.
Aber machen sie nur weiter so mit der Stimmungsmache, dann können wir demnächst die Wohltaten von Politikern anderer Couleur am deutschen Volk bewundern.
Vielleicht ist das ja auch der Anspruch an kritische Bemerkungen von den verantwortlichen Politikern. Sie erwarten Kritik orthographisch und grammatikalisch in absolut korrekter Form.
Das würde zumindest erklären , warum sie nicht reagieren und sich arrogant beim Steuerzahler weiterhin bedienen.
Wie auch immer , eine berechtigte Kritik außer Kraft zu setzen , weil sich formale Fehler eingeschlichen haben , kann nicht Ihr Ernst sein .
@Petzibaer
Menschen mit Migrationshintergrund müssen sich also hier keine Mühe geben verständlich zu schreiben? Ganz abgesehen davon geht es mir um die Menschen, die unsere Demokratie mit ihren gewählten Volksvertretern am liebsten abschaffen wollen. Ihre schäumende Wut wird in die Welt hinausposaunt und gerade diese Menschen behaupten von sich „die Wahrheit“ zu kennen. Alle anderen Menschen sind für sie nur blinde Mitläufer. Dafür, dass sie so viel Meinung verbreiten, haben sie aber anscheinend ganz schön wenig Wissen oder Anspruch an sich selbst. Da hätte man in der Schule mal lieber ein wenig mehr aufpassen sollen oder man könnte sich auch einfach Mühe geben. Es gibt ja auch Korrekturhilfen.