- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Renaissance- und Barockmusik in besonderer Stimmung

In der mittelalterlichen Feldsteinkirche in Zettemin, einem Kleinod der mecklenburgischen Kulturlandschaft, findet am Donnerstag, 20. Juni, um 19 Uhr das Dozentenkonzert der Warener Sommerakademie statt. Die Kirche beherbergt ein wertvolles Innenausstattungsstück: die Barockorgel von Matthias Friese von 1780. Nach über 200 Jahren befand sich die Orgel in einem desolaten Zustand und wurde 1998 – vor 21 Jahren – aufwendig restauriert.

Die Orgel ist ungleichschwebend gestimmt. Diese Stimmung wurde ab der 2. Hälfte des 17. Jhd. von der wohltemperierten Stimmung abgelöst. An der Zetteminer Orgel klingen einige Tonarten so rein, wie man das von modernen Instrumenten nicht hören kann. Dadurch entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, in der die Musik der Renaissance und des Barock besonders schön zu erleben ist.

Die Dozenten der Warener Sommerakademie Cornelia Kieschnik (Alt), Katharina Schumann (Blockflöte) und Pavel Černý (Orgel) sind mit der Musik dieser Zeit bestens vertraut. Ihr Programm wird die Besucher auf eine Reise in die Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts mitnehmen. Sie führt nach England, die Niederlande, Italien, Böhmen und Deutschland.

Die Altistin Cornelia Kieschnik aus Dresden war bereits als Solistin bei zahlreichen Oratorienaufführungen in Waren (Müritz) zu Gast. Die Blockflötistin Katharina Schumann ist Dozentin an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und begeisterte schon in den letzten Jahren das Publikum durch ihr virtuoses und facettenreiches Spiel. Pavel Černý ist zum vierten Mal in der Dozentenrunde. Als international gefragter Organist ist er in vielen Ländern Europas, in den USA, Japan, Brasilien, Afrika und Cuba unterwegs. Zudem ist er als Pädagoge und Orgelsachverständiger tätig. Er unterrichtet als Orgeldozent an der Musikakademie in Prag und an der Janáček-Musikakademie in Brno.

Die einzigartige Orgel, die wunderbare Dorfkirche in der schönen Landschaft und die musikbegeisterten Menschen werden zur besonderen Stimmung des Konzertabends beitragen. Im Anschluss an das Konzert sind alle eingeladen, den Sommerabend vor der Kirche bei Wein, Pomeranze und Bratwurst ausklingen zu lassen.

Eintrittskarten erhalten sie im Haus des Gastes, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991-747790, über stgeorgen-waren.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter resevix.de und an der Abendkasse.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Jennys Physio sucht nach Verstärkung!!!
Am Markt 2, Möllenhagen, Germany
Nach oben scrollen