Schacherfolge für Müritzer Spielgemeinschaft
Am Wochenende mussten alle drei Schachmannschaften der Spielgemeinschaft ESV Waren/SV Malchow Auswärtsspiele absolvieren.
Die zweite Mannschaft hatte in der Bezirksklasse Mitte bei Gymnasium Pritzwalk II anzutreten und war klarer Favorit. Robert Lotz, Uwe Wendt, Lothar Mayerhoff und Leonard-Christopher Stork gewannen ihre Partien recht bald und stellten einen ungefährdeten 4:0-Sieg sicher.
Die dritte Mannschaft musste bei der SG Güstrow-Teterow IV antreten, wobei die Gastgeber eigentlich favorisiert waren. An den Brettern entwickelte sich jedoch ein harter Kampf, bei dem die Warener zum Schluss das bessere Ende für sich hatten. Heiko Quiram gewann am ersten Brett nach 28 Zügen durch Zeitüberschreitung des Gegners, Richard Karberg setzte sich ebenfalls durch. Willi Karberg steuerte ein Remis bei, während Arne Quiram seine Partie verlor. Insgesamt setzte sich damit die dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft mit 2,5 zu 1,5 durch.
Die erste Mannschaft musste bei den Volley-Tigers Ludwigslust II antreten und war favorisiert. An den Brettern ging es aber zunächst sehr ausgeglichen zu. Es war dann Frank Härtel-Mach, der die Mannen aus der Müritz-Region durch einen Sieg in Führung brachte.
Nach Niederlagen von Peter Kühn und Kevin Zwerg sowie weiteren Siegen von Albrecht Schumacher und Henrik Fechner blieb die Spielgemeinschaft knapp in Führung. Wolfgang Schreiner, der kurz nach der Eröffnung einen bangen Moment zu überstehen hatte, setzte sich letztendlich im Endspiel routiniert durch und sicherte den Gesamtsieg.
Abschließend gaben Michael Stork und Jörg Schmidt ihre Partien remis. Insgesamt setzte sich damit die Spielgemeinschaft Waren/Malchow mit 5:3 gegen Ludwigslust durch und übernahm in der Landesliga West damit die Tabellenführung.
Am Monatsblitzturnier Oktober nahmen wieder zehn Spieler teil, es gewann Jörg Schmidt mit 8 Punkten vor Albrecht Schumacher (7,5) und Henrik Fechner (7).
Foto: Kurz vor dem Start: Peter Kühn, Wolfgang Schreiner, Frank Hertel-Mach, Henrik Fechner und Kevin Zwerg.