- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Schloss Torgelow wieder mit starkem Team bei Deutscher Gedächtnismeisterschaft

Ben, Trajan, Susanne und Romy vom Internat Schloss Torgelow treten an diesem Wochenende bei den Deutschen Gedächtnismeisterschaften der Kinder und Junioren in Paderborn an. Romy gilt als Favoritin bei den Junioren. Das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow gilt als Hochburg des deutschen Gedächtnissports im Kinder- und Jugendbereich. Ben und Trajan treten in der Kinderwertung bis 12 Jahre an. Romy und Susanne gehen für das Internat bei den Junioren (13 bis 17 Jahre) an den Start.

Romy Hämling, 15 Jahre alt und Schülerin der 11. Klasse, gilt als Favoritin um den Deutschen Meistertitel der Junioren. Sie konnte bereits 2021 und 2022 die Meisterschaft nach Torgelow am See holen. Romy ist zudem die amtierende Norddeutsche Juniorengedächtnismeisterin und konnte sich in der Vorbereitungsphase in vielen Disziplinen noch steigern.

Steffen Bütow, kaufmännischer Leiter des Internatsgymnasiums und renommierter Trainer des Gedächtnisprojektes, glaubt, dass Romy sehr gute Chancen in Paderborn haben wird. „Romys Niveau ist mittlerweile so hoch, dass sie zu den besten drei Schülerinnen und Schülern gehört, die ich in den letzten 20 Jahren trainieren durfte. Neben großem Talent bringt sie auch noch sehr viel Disziplin und Trainingsfleiß mit“, beschreibt Bütow seine Schülerin. „Es wird für die anderen Teilnehmer in Paderborn schwer werden, Romy zu schlagen.“

Neben der amtierenden Deutschen Juniorengedächtnismeisterin, nimmt Bütow noch ein weiteres Superhirn-Talent mit zur Deutschen Meisterschaft: Susanne Lampe. Susanne ist 13 Jahre alt und besucht die achte Klasse. Sie ist amtierende Norddeutsche Kindermeisterin und tritt zum ersten Mal bei den Junioren an. Ihr traut ihr Trainer auch „Großes“ zu und hofft auf einen weiteren Platz auf dem Treppchen.

Bei den Kindern gehen für Schloss Torgelow zwei Schüler an den Start. Ben und Trajan haben ebenfalls in den letzten Wochen und Monaten fleißig trainiert und freuen sich auf ihre erste Teilnahme bei einer deutschen Gedächtnismeisterschaft. „Sie haben ebenfalls gute Chancen, weiter vorn zu landen“, schätzt Steffen Bütow die Möflichkeiten der beiden „Youngsters“ ein.

Alle Schüler und das Team von Schloss Torgelow drücken den vier Vertretern des Gedächtnisprojektes fest die Daumen.

Nähere Informationen zu den Disziplinen und zum Ablauf der Deutschen Gedächtnismeisterschaft 2023 unter: www.memoryxl.de

Nach oben scrollen