- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Schmerzhaftes Leiden: 6.800 Frauen in MV mit Endometriose

Starke Schmerzen während der Regelblutung, Unterleibskrämpfe oder auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können Anzeichen für eine Endometriose sein. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Laut BARMER-Daten haben 0,83 Prozent der Frauen in Mecklenburg-Vorpommern eine ärztlich diagnostizierte Endometriose. Das entspricht hochgerechnet etwa 6.800 Betroffenen im Land. Ursache der Krankheit sind gutartige Wucherungen aus gebärmutterschleimhautartigem Gewebe, das außerhalb der Gebärmutterhöhle meist in benachbarten Organen wächst.

Fachleute bezeichnen solche Gewebsinseln auch als Endometriose-Herde. „So verschieden die Orte sind, an denen sich die Wucherungen ansiedeln, so unterschiedlich kann die Erkrankung und ihre Symptomatik ausgeprägt sein. Endometriose kann schmerzhaft sein und kann sogar die Fruchtbarkeit mindern“, sagt Henning Kutzbach, Landesgeschäftsführer der BARMER. Oftmals wissen Frauen nicht einmal, dass sie unter einer Endometriose leiden. Sie hielten starke Schmerzen vor, während oder nach der Periode für normal. „Wir wollen sensibilisieren, dass Betroffene ihr Leiden medizinisches abklären lassen“, so Henning Kutzbach.

Welche Ursachen hat eine Endometriose?

Endometriose-Herde bauen sich wie die Gebärmutterschleimhaut in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus auf und werden am Ende abgestoßen. Da sich die Herde jedoch außerhalb der Gebärmutter im Bauchraum befinden, können sie nicht wie eine gewöhnliche Regelblutung abfließen. Die Gewebereste können somit zu Verklebungen, Entzündungen oder Zysten führen, die unterschiedlich starke Schmerzen auslösen.
„Weshalb sich überhaupt Endometriose-Herde bilden und warum einige starke und andere kaum Beschwerden verursachen, ist bislang ungeklärt“, so Kutzbach. In der Regel trete eine Endometriose nur in den fruchtbaren Jahren auf. Meist beginnen die Beschwerden im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, oft jedoch bereits mit der ersten Regelblutung. Der Krankheitsverlauf lasse sich zwar nicht sicher vorhersagen, jedoch klingen die Beschwerden meist nach der letzten Regelblutung ab.

Keine Heilung, aber Linderung möglich

Bei Beschwerden, die auf eine Endometriose hindeuten, sollten sich Frauen unbedingt an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden. Auch spezialisierte Endometriose-Zentren können hilfreiche Anlaufstellen sein. Die Endometriose kann mithilfe einer Ultraschalluntersuchung oder einer Bauchspiegelung diagnostiziert werden. Ist die Diagnose erst einmal gestellt, helfen individuelle Therapien, die Beschwerden zu lindern. Eine vollständige Heilung ist bislang leider nicht möglich.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Nach oben scrollen