- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Seenplatte: Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt

Überall sind Firmen auf der Suche nach Mitarbeitern, doch die Zahl der Arbeitslosen ist im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Juli gestiegen. Saisonbedingt, wie die Arbeitsagentur erklärt. Demnach waren im Juli an der Seenplatte 188 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Juni. Insgesamt 11.100. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres 443 Arbeitslose mehr. Die niedrigste Arbeitslosenquote meldete nach wie vor Röbel mit 5,6 Prozent.

„Die schwächere Konjunktur des vergangenen Jahres hat Spuren auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hinterlassen, jedoch entspricht der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli den üblichen saisonalen Schwankungen. Besonders im konjunkturnahen SGB III-Bereich ist dieser Trends stärker ausgeprägt“, sagte der Vizechef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Andreas Böhning. Und: „Erfreulich ist, dass trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten die Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen hoch bleibt. Allein im Juli haben unsere Arbeitgeberservice-Teams fast 400 (398) neue Arbeitsstellen akquiriert. Das ist für alle Menschen, die derzeit Arbeit suchen, ein positives Signal. Wir beobachten aber auch, dass die meisten Betriebe bei Neueinstellungen zurückhaltender sind als noch vor einem Jahr.“

Neben der schwachen Konjunktur gibt es für den Vize-Agenturchef vor allem drei Gründe, die den Anstieg der Arbeitslosenzahl im Juli erklären: „Erstens ist der 30. Juni ein Kündigungstermin, an dem traditionell (befristete) Beschäftigungsverhältnisse enden. Zweitens laufen auch Ausbildungsverhältnisse aus, und viele junge Menschen beginnen erst nach den Sommerferien ihre berufliche Laufbahn. Drittens warten viele Unternehmen oft bis zum Ende der Sommerferien, bevor sie neue Mitarbeiter einstellen.“ Diese Dynamik beeinflusst die Situation auf dem Arbeitsmarkt in diesem Monat erheblich.

In der Gruppe der unter 25-jährigen ist die Zahl der Arbeitslosen im Vormonatsvergleich angestiegen: um 79 oder + 7 Prozent. Bei den 15 bis unter 20-jährigen um 26 oder + 9 Prozent. „Der überdurchschnittliche Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit im Juli ist jahreszeitlich typisch für diese Altersgruppe. „Im Juli melden sich jedes Jahr viele junge Menschen nach Abschluss ihrer Berufsausbildung oder Schule vorübergehend arbeitslos,“ erklärte Böhning.

„Unser Ziel ist es“ – so Böhning – „die vorübergehende Arbeitslosigkeit junger Menschen, insbesondere für die frisch ausgelernten Fachkräfte, die aus verschiedenen Gründen nicht von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen wurden, zu minimieren und ihnen den schnellen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Lage im Herbst wieder entspannen wird.“

Vier von zehn arbeitslosen Menschen im Landkreis langzeitarbeitslos

„Bedauerlich ist“ – sagte der Arbeitsmarktexperte – „dass die Zahl der Menschen, die in unserem Landkreis ein Jahr und länger arbeitslos sind im Vorjahresvergleich um 44 auf jetzt 4.704 gestiegen ist. Damit ist die Hälfte aller arbeitslosen Menschen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte langzeitarbeitslos. Viele von ihnen kämpfen mit gesundheitlichen oder anderen Herausforderungen. Diese Tatsache verdeutlicht, dass der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit auch in Zukunft eine zentrale Herausforderung darstellen wird. Die Arbeitsagentur und die Jobcenter werden alles tun, um diesen Menschen zu helfen und ihnen neue Perspektiven zu bieten.“Für Böhning steht außer Frage, „dass diese Herausforderung nur von allen Arbeitsmarktpartnern gemeinsam gemeistert werden kann.“

Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit recht unterschiedlich, allerdings waren bei allen Anstiege gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen Die Spanne der Veränderungen reicht von +3% bei Frauen bis +11% bei Ausländern.

Gemeldete Arbeitsstellen

Die gemeinsamen Arbeitgeberservice-Teams der Arbeitsagentur und Jobcenter im Landkreis haben im 1. Halbjahr des Jahres 3.113 sozialversicherungspflichtige Stellen akquiriert. Das sind 195 oder 6% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Bezug auf den Vormonat Juni: 92 oder 19.% weniger – insgesamt 2.640.

Die größte Nachfrage gab es im Juni aus den Bereichen:  Baugewerbe 381 freie Stellen im Bestand; Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (307); verarbeitendes Gewerbe (303); Gesundheits- und Sozialwesen (279); sowie im Gastgewerbe (255).

Unternehmen in der Seenplatte, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen den Arbeitgeberservice telefonisch unter der kostenfreien Arbeitgeber-Service-Rufnummer: 0800 4 5555 20.

Außerdem ging Böhning auf die Entwicklung am Ausbildungsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein. „Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen, und es gibt immer noch mehr als 500 (522) unbesetzte Ausbildungsplätze an der Seenplatte. Dabei bieten die Unternehmen und Verwaltungen in der Region großartige Möglichkeiten für junge Menschen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten.“ Denjenigen, die bisher vergeblich nach einer Ausbildungsstelle gesucht haben – im Juli noch 465 junge Menschen – rät der Vize-Arbeitsagenturchef dringend: „sich bei der Berufsberatung zu melden.“ Die Berufsberaterinnen und Berufsberater können dabei helfen, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Und dann empfiehlt der Arbeitsmarktexperte interessierten Jugendlichen: „Nutzt für die Ausbildungssuche auch die „AzubiWelt – App“ – der Bundesagentur für Arbeit. Die App ist kostenlos und wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt. Es gibt die App für Smartphones mit Apple oder Android Betriebssystem. Und wer noch Tipps rund um das Thema Bewerbung benötigt, ist auf der Seite www.planet-beruf.de genau richtig.“

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen