Sportabzeichen-Wettbewerb: VfB 93 Penzlin unter Preisträgern
Durch ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit 2008 nicht nur Top Partnerin des Teams Deutschland und fördert damit den Leistungssport, sondern sie unterstützt als Nationale Förderin des Deutschen Sportabzeichens auch den Breitensport. Seit Beginn dieser Partnerschaft findet jedes Jahr der Sportabzeichen-Wettbewerb statt. Dieser zeichnet nicht nur sportliche Leistungen aus, sondern auch herausragendes Engagement. Sportlich aktive Schulen, Vereine und Institutionen hatten im Jahr 2023 die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen und sich somit die Chance auf zweckgebundene Preisgelder zu sichern. Mit ganz besonderem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen präsentierte sich erneut der VfB 93 aus Penzlin. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte sich der Verein über eine der begehrten Prämierungen im Wert von 1.000 Euro freuen.
„Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit überzeugendsten Projekte in sechs Kategorien ausgezeichnet“, erklärte Andrea Perlick, Vorstandsvorsitzende der Müritz-Sparkasse. Die Auszeichnungen wurden in den Themenschwerpunkten Inklusion, Innovation, Integration, Kooperationen, sportliche Leistung und Sonstiges verliehen.
Die „Sportliche Leistung“ der Vereinsmitglieder des VfB 93 Penzlin überzeugte die Jury.
Bernd Neuendorf, Vereinsvorsitzender und Trainer des VfB 93 Penzlin, begrüßt den Wettbewerb: „Wir freuen uns über das Preisgeld der Müritz-Sparkasse im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs. Mit diesen Mitteln können wir neue Sportbekleidung und Handbälle anschaffen sowie Sportveranstaltungen durchführen, was den Sportunterricht und die sportliche Entwicklung unserer Schüler erheblich bereichert.“
„Sport macht glücklich, selbstbewusster und verbindet. Anders als beim Leistungssport geht es beim Breitensport vor allem um den Spaß an der Bewegung und um die Förderung von Fitness und Gesundheit“, begründete Andrea Perlick das sportliche Engagement ihrer Sparkasse. „Die Müritz-Sparkasse fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region. Denn Sport verbessert den Zusammenhalt zwischen den Menschen.“, erklärte sie.
Ein neuer Wettbewerbsmodus bietet neue Chancen
Auch in diesem Jahr sucht die Sparkassen-Finanzgruppe gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund auf sparkasse.de/sportabzeichen bundesweit besondere Projekte oder herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten rund um das Deutsche Sportabzeichen. Eine Jury wählt aus allen Bewerbungen die besten zehn Initiativen aus, die eine Fördersumme von jeweils 2.500 Euro erhalten. Aber auch sportliche Leistung wird 2024 belohnt. Für das im Wettbewerbszeitraum abgelegte Deutsche Sportabzeichen gibt es als Anerkennung ein kostenloses Finisher-Shirt. Dieses kann unter sparkasse.de/sportabzeichen mit Hochladen der Urkunde bestellt werden. Da die Stückzahl limitiert ist, lohnt es sich, schnell zu sein – wie immer beim Sportabzeichen. Der Wettbewerb in diesem Jahr endet am 31. Dezember 2024.