Die Steuererklärung ist eine Hürde, die Ihr Verein spätestens alle drei Jahre nehmen muss, um den Status der Gemeinnützigkeit zu erhalten. Und da sich Hürden mit der richtigen Technik leichter nehmen lassen, haben das Finanzministerium MV, das Finanzamt Güstrow und die Ehrenamtsstiftung MV ein Technik-Training organisiert. Das findet am 22. Juni statt.
Schritt 1: der sanfte Einstieg
Gemeinnützigkeit – was bedeutet das eigentlich? Franz-Martin Schäfer, Justiziar der Ehrenamtsstiftung MV führt Sie rechtlich ins Thema ein.
Schritt 2: das richtige Verständnis
Kai Kiehl, Referatsleiter Gemeinnützigkeitsrecht im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern gibt Antworten auf Fragen wie
Wie muss die Verwendung der Mittel in der Steuererklärung dargestellt werden?
Wie werden ideeller Bereich und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb voneinander abgegrenzt.
Was gehört in den Tätigkeitsbericht?
Schritt 3: die praktische Übung
Stefan Eiserle, ELSTER-Beauftragter im Finanzamt Güstrow führt Sie mit Tipps und Hinweisen sicher durch die Felder des ELSTER-Formulars.
„Mit diesem Coaching schaffen Sie die Abgabe Ihrer Steuererklärung bis zum Stichtag am 31. Oktober gut vorbereitet. Wir legen das erfolgreiche Webinar aus dem vergangenen Jahr wieder auf – für alle, die dieses Jahr dran sind mit der Steuererklärung für den Verein. Bringen Sie Ihre Fragen mit. Anmelden können Sie sich unter https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/weiterbildung-austausch/angebote/2021/steuererklaerung-leicht-gemacht-22.06.2021-online/index.html









Neueste Kommentare