- Anzeige -

- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Sven Hendel verlässt das Müritz-Klinikum

Er hat in der relativ kurzen Zeit seiner Amtszeit einiges erreicht im MediClin Müritz-Klinikum, doch jetzt verlässt der Kaufmännische Direktor Sven Hendel das Haus. Auf eigenen Wunsch, wie es in einer Mitteilung heißt, und um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Bis ein Nachfolger für die Position feststeht, übernimmt Cord Meyer (Foto) von der Oberender AG übergangsweise die operativen Geschäfte in der Funktion als Geschäftsführer. Die Oberender AG ist nach eigenen Angaben Deutschlands führende Unternehmensberatung im Gesundheitswesen.
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass auch Katharina Paetow als Chefin der Klinik Amsee und genauso lange im Amt wie Hendel, wieder Tschüss gesagt hat (WsM berichtete).

Cord Meyer war nach seiner Tätigkeit als Krankenpfleger und einem BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement über 20 Jahre als Geschäftsführer verschiedener Kliniken und anderer Einrichtungen im Gesundheitswesen tätig, bevor er im vergangenen Jahr Senior Manager  der Oberender AG wurde.

Sven Hendel hatte die Position des Kaufmännischen Direktors im April 2021 übernommen. Unter seiner Leitung wurde unter anderem eine zentrale Bereitschaftspraxis am Klinikum eröffnet, und die Notaufnahme in eine Interdisziplinäre Notaufnahme- und Überwachungsstation umgewandelt. „Wir bedanken uns bei Herrn Hendel für seinen Einsatz und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren beruflichen und privaten Weg“, sagt Dr. Joachim Ramming, Vorstandsvorsitzender der MediClin.

 Das Müritz-Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit dem gesamten Versorgungsspektrum der Grund- und Regelversorgung mit Hauptsitz in Waren. Zum Haus gehören außerdem eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie Psychosomatische Medizin und eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik in Röbel/Müritz mit Tageskliniken in Neubrandenburg und Parchim. Außerdem ist das Müritz-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Die Klinik hat eine Kapazität von 379 Betten und beschäftigt rund 690 Mitarbeiter.

Nach oben scrollen