- Anzeige -
-Anzeige-

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

-Anzeige-

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Torgelower Schüler mit innovativer App-Idee im Regionalfinale

Sie haben es beim Regionalfinale von business@school zwar nicht bis ganz nach oben aufs Treppchen geschafft, aber alleine die Teilnahme in der Hauptstadt mit den besten Teams aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist eine Super-Leistung. Carlotta (19), Maximilian (17), Leonid (17) und Johann (18) vom Privaten Internatsgymnasium Schloss Torgelow stellten dort vor einer hochkarätigen Jury „EXAM.AI“ vor, eine KI-gestützte App zur realitätsnahen Vorbereitung auf mündliche Abiturprüfungen​. 

Der Wettbewerb business@school gliedert sich in drei anspruchsvolle Phasen: Zunächst analysieren die Schüler ein börsennotiertes Unternehmen, anschließend untersuchen sie ein kleines Unternehmen aus der Region auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. In der dritten und entscheidenden Phase heißt es: eigene Ideen entwickeln, ein fiktives Unternehmen gründen und mit einem fundierten Businessplan sowie einer überzeugenden Präsentation vor einer Expertenjury bestehen.

In diesem Jahr konnte sich das Torgelower Team „Exam AI“ mit einer besonders innovativen Idee durchsetzen: einer virtuellen Prüfungssimulation zur Vorbereitung auf den mündlichen Teil des Abiturs – konkret das Prüfungsgespräch im zweiten Teil der Abiturprüfung. Entwickelt wurde das Konzept von Carlotta, Johann, Maximilian und Leonid. Begleitet wurden sie von Fachlehrerin Anna Petri, die den unternehmerischen Geist ihrer Schüler mit viel Engagement und Know-how fördert.

Leicht war der Weg ins Finale nicht: Die Vier mussten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Und die Ideen der anderen Teams konnten sich durchaus sehen lassen. Im Regionalfinale in Berlin trat das Quartett aus der Müritz-Region am Dienstag gegen vier andere Teams an. Gewonnen haben Anton (16), Linus (16), Jakub (17) und Christopher (16) vom Canisius-Kolleg in Berlin-Tiergarten mit ihrem „ModCase“, einer Federtasche, die mit verschiedenen Modulen magnetisch individuell zusammengesetzt werden kann und sich somit dem Alltag der Benutzer anpasst.

Außerdem mit dabei:

  • Hugo (16), Deniz (16), Raman (16) und Mads (17) vom Andreas-Gymnasium in Berlin-Friedrichshain präsentierten ihre Geschäftsidee „M-Bag“, einen modularen Kinderrucksack​.
  • Charlotte (16), Amy (16), Carlo (17), Fanny (17) und Laurenz (16) vom Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam zeigten „MeetYourCity“, eine App zur personalisierten Suche und Vermittlung von lokalen Veranstaltungen​.
  • Jan (17), Lena (16), Paul (17), Nils (17) und Levy (17) vom Hannah-Arendt-Gymnasium in Potsdam präsentierten „Brutzelkasten“, einen modularen Grill im Getränkekastenformat für den mobilen Einsatz im Freien​.

Foto: business@school

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Nach oben scrollen