- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Verbraucherzentralen veröffentlichen Fischratgeber

Fisch ist Teil einer gesunden Ernährung und liefert wichtige Fette und Mineralstoffe. Doch Wildfisch und Meeresfrüchte werden immer knapper: Überfischung und schädliche Fangmethoden lassen die globalen Fischbestände stetig schrumpfen, bedrohen den Fortbestand ganzer Arten und schädigen die Meeresumwelt schwer. Aber welcher Fisch darf noch auf den Tisch, fragen sich viele  Verbraucher. Antwort gibt der neue Fischratgeber der Verbraucherzentralen Berlin und Hamburg.

Der Fisch-Ratgeber der Verbraucherzentralen ist ein ausklappbares Booklet im Hosentaschenformat, das beim Einkauf von nachhaltig gefangenem Fisch helfen soll. Es wurde gemeinsam mit einem Experten für nachhaltige Fischereiprodukte1 entwickelt und zeigt anschaulich, welche Fischarten aus welchen Fanggebieten zurzeit »empfehlenswert«, »bedingt zu empfehlen«, »nicht zu empfehlen« oder »absolut nicht zu empfehlen« sind. Anhand farblich eingeteilter Kategorien bekommen Ratsuchende schnell einen guten Überblick.

Nachhaltige Fischerei ausbauen

„Wer mit gutem Gewissen Fisch essen will, muss heutzutage sehr genau hinschauen“, sagt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg. Schleppnetze auf dem Meeresboden und Beifang mit zigtausenden Delfinen, Seevögeln, Schildkröten und anderen Meeres- bewohnern, die wie Müll entsorgt werden, trüben den Fischgenuss. Nur nachhaltige Fischerei mit verbindlichen Fangquoten und umweltscho- nenden Fangmethoden würde helfen, die Artenvielfalt im Meer zu schützen und gewährleisten, dass auch künftige Generationen noch Fisch auf dem Speiseplan haben.

„Immer mehr Verbraucher wollen nicht zu Lasten der Umwelt konsumieren. Doch nur ein Bruchteil der Fischereien ist bisher als nachhaltig zertifiziert, und manche Nachhaltigkeitssiegel versprechen mehr als sie tatsächlich halten“, so Schwartau. „Mit unserem Fischratgeber unterstützen wir Verbraucher beim nachhaltigen Fischeinkauf.“

Mehr als ein Viertel der Fischbestände ist überfischt, über die Hälfte bis an die Grenze ausgenutzt und drei Prozent bereits komplett erschöpft. Fisch wird zunehmend in Aquakulturen gezüchtet, doch wird dazu häufig Fischmehl aus Wildfang verfüttert.

Mehr Informationen zum Thema Fischeinkauf und ein PDF des Fisch-Ratgebers sind veröffentlicht auf den Internetseiten der beiden Verbraucherzentralen Berlin und Hamburg:

www.vzhh.de/fisch
www.vzhh.de/fischratgeber

© iStock.com/AJ_Watt

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen