- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Warens Bürgermeister entschuldigt sich für Verkehrschaos

Verkehrschaos in Waren durch Bauarbeiten auf dem Schweriner Damm und eine weitere Sperrung – und Bürgermeister Norbert Möller entschuldigt sich. Bei der Stadtvertretersitzung gestern Abend erklärte der Verwaltungschef, dass er sich für das Chaos entschuldigen müsse. Denn die zeitgleiche Sperrung des Bahnüberganges am Wiesengrund sei nicht richtig kommuniziert worden. „Das haben wir in der Verwaltung sehr kritisch ausgewertet“, so Möller.
Die Sperrung am Wiesengrund dauert noch bis einschließlich morgigen Freitag, die Bauarbeiten auf dem Schweriner Damm sind bis Ende Juni geplant. Am verlängerten Herrentags-Wochenende, an dem die Müritz-Sail stattfindet, und zu Pfingsten, sollen die Bauarbeiten auf der Trasse aber ruhen.

1 Gedanke zu „Warens Bürgermeister entschuldigt sich für Verkehrschaos“

  1. Wenn bis Ende Juni dieses Jahr zwei Arbeiter an der Baustelle auf dem Schweriner Damm produktiv sind, sowie am heutigen Tag, dann werden die Bauarbeiten erst im kommenden Jahr fertig sein. Unser Bürgermeister kann sich entschuldigen oder nicht, ändern wird sich bestimmt nichts. Ich denke, dass er uns alle nur verarschen will.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen