- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Gefälschte Internetseiten – Mann verliert über 26.000 Euro

Im Raum Neustrelitz hat ein 55-jähriger Deutscher über 26.000 Euro durch eine Pishing-Website verloren. Pishing ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen password und fishing (Passworte fischen) zusammensetzt. Ziel der Betrüger ist es, durch gefälschte E-Mails, Webseiten, SMS oder Nachrichten über soziale Netzwerke an Passwörter zu gelangen. Dem Geschädigten ist bei der Überprüfung seiner Kontobewegungen aufgefallen, dass drei Überweisungen an ausländische Konten durchgeführt wurden, die er selbst nicht veranlasst hatte. Eine Nachfrage bei seiner Hausbank bestätigte, dass er über eine Pishing-Mail auf eine gefälschte Internetseite geraten ist.

Die Betrüger fordern die Geschädigten in E-Mails, die vermeintlich von der Bank kommen, auf, dringend Ihre Passwörter, Zugangsdaten oder persönlichen Daten zu aktualisieren. Oft sind die Mail mit dem Zusatz versehen, dass ansonsten eine Sperrung des Kontos bevorsteht. Über einen Link gelangen die Geschädigten dann auf eine sogenannte Pishing-Website. Das heißt, dass die Internetseite der Bank/Sparkasse täuschend echt gespiegelt wird.

Auf der gefälschten Seite wird der Geschädigte angewiesen, persönliche Daten und Passwörter einzugeben. So wurde auch der Mann aus dem Raum Neustrelitz aufgefordert, seine Zugangsdaten und TAN einzugeben. Mit diesen abgefischten Daten nahmen die unbekannten Täter drei Überweisungen in Höhe von über 26.000 Euro vor.

Wie können Sie sich vor gefälschten E-Mails/ Internetseiten schützen?

  • Banken und Sparkassen werden Sie NIEMALS aus einer E-Mail heraus bitten, Internetseiten zu öffnen und dort Kontodaten einzugeben.
  • Folgen Sie keinem Link auf unbekannten Webseiten!
  • Gefälschte E-Mails nutzen oft – jedoch nicht immer – eine unpersönliche Anrede (Sehr geehrter Kunde)
  • In der Mail oder auf der Kopie der Internetseite finden sich häufig Rechtschreibfehler, auch wenn sie sonst professionell gestaltet sind
  • Achten Sie darauf, dass die Internetseite in der Adresszeile das verschlüsselte https:// verwendet, bei unverschlüsselten Webseiten fehlt oft das kleine Icon in Form einen geschlossenen Vorhängeschlosses und die Adresszeile lautet lediglich http://
  • Übermitteln Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail
  • Beenden Sie nach jedem Online-Banking die Sitzung und melden sich ab
  •  Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen
Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen