- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Weiterer Preis für Erinnerungszeichen an Friedliche Revolution

Das zentrale Erinnerungszeichen des Landes an die Friedliche Revolution 1989, – die Installation „Perspektiven zur Freiheit“ an der Warener Georgenkirche – hat einen weiteren Designpreis erhalten. Beim Focus Open 2021, dem Internationalen Designpreis Baden-Württember wurde das Erinnerungszeichen mit dem „Special Mention“ ausgezeichnet. Damit werden die Künstler Dagmar Korintenberg und Wolf Kipper bereits mit dem dritten Designpreis in diesem Jahr für die Installation ausgezeichnet.
Seit 1991 wird der „FOCUS OPEN – Internationaler Designpreis Baden-Württemberg“ vom Design Center Baden-Württemberg, dem Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg, für Design ausgelobt. Der Staatspreis zeigt, was in Sachen Gestaltung, Innovation und Nachhaltigkeit State-of-the-Art ist. Die Jury vergab insgesamt 49 Preise in vier Kategorien – 13 Gold Awards, 15 Silver Awards, 20 Special Mention Awards und einen Meta Award.

„Ich gratuliere Dagmar Korintenberg und Wolf Kipper sehr herzlich zu diesem Designpreis“, sagte Kulturministerin Bettina Martin. „Sie haben die Jury mit ihrem künstlerischen Konzept für das Erinnerungszeichen an die Friedliche Revolution von 1989 in Waren (Müritz) mehr als überzeugt. Denn der Focus Special Mention wird für ein Designlevel ausgezeichnet, das über das etablierte Niveau hinausweist, wie das Design Center Baden-Württemberg den Preis beschreibt. Das Erinnerungszeichen in Waren legt Zeugnis ab vom Mut der Frauen und Männer in Waren, die für Demokratie und Freiheit auf die Straße gegangen sind. Diese Erinnerung wach zu halten, gelingt dem Erinnerungszeichen in hervorragender Weise.“

Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung: „Der Installation gelingt es hervorragend, Kunst und Erinnerung zu verbinden. Durch die digitale Erweiterung werden die Betrachterinnen und Betrachter animiert, sich intensiv mit der Geschichte der Friedlichen Revolution auseinanderzusetzen.“

Bereits im Frühjahr 2021 hatte das Erinnerungszeichen den „iF DESIGN AWARD“ erhalten. Fast 10.000 Beiträge waren für diesen Preis eingereicht, rund 1.700 wurden in neun Kategorien ausgezeichnet. Die zweite Auszeichnung folgte mit dem renommierten Designpreis „European Design Awards (ED Awards)“. Die Installation „Perspektiven zur Freiheit“ gewann einen der 34 Gold Awards in der Subkategorie „17.4 Exhibition Design“. 172 Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold wurden in acht Kategorien vergeben.

Vor gut einem Jahr hatte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Waren das zentrale Erinnerungszeichen des Landes an die Friedliche Revolution von 1989 „Perspektiven zur Freiheit“ der Öffentlichkeit übergeben. Die Installation soll Neugier wecken, Information und Austausch bieten und im öffentlichen Raum zum Erinnern einladen.
In Waren fand 1989 die erste Montagsdemonstration auf dem Gebiet des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Mit einem Gang von der St.-Georgen-Kirche zur St.-Marien-Kirche dokumentierten an diesem Tag rund 400 Menschen mit Kerzen in den Händen ihren Willen zur friedlichen Veränderung.

Fotos: W. Kipper & D. Korintenberg

2 Gedanken zu „Weiterer Preis für Erinnerungszeichen an Friedliche Revolution“

  1. Dort ehrt Fr.Schwesig das Denkmal auf der anderen Seite verbündet sie sich mit der DDR nachfolge Partei.
    Einfach nur zum kotzen.

  2. Das Denkmal braucht viele Auszeichnungen, weil es grottenhässlich ist. Ein gestelzter Haufen Schrott ohne Seele vor unserer schönen Kirche! Die DDR war zwar auch zunehmend hässlich, aber unsere Stadt ist es nicht. Ich möchte ‚mal sehen, wo ein ostdeutscher Künstler einfach hingehen kann und in einer schnuckeligen westdeutschen Kleinstadt, auf einem zentralen Platz, so ein hässliches Denkmal hinstellen kann. Und das dann als weiterer Versuch, uns unsere eigene Geschichte zu erklären! DAS sollten wir ‚mal bei denen versuchen!

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen