Die Wohnungsbaugesellschaft Waren mbH (Wogewa) hat ordentlich Geld in die Hand genommen und den Spielplatz am Stauffenbergplatz 21-29 kräftig aufgemöbelt. Das städtische Unternehmen hat die Wintermonate genutzt, um neue Spielgeräte zu installieren. Sehr zur Freude der Kids, die auf dem Platz schon ordentlich toben. Alles in allem, so Geschäftsführerin Kristin Görlach auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“, investierte die Wogewa rund 30 000 Euro für mehr Kinderspaß in Waren-West. Am letzten Osterferien-Ferientag soll es eine kleine Einweihungsparty geben.
Geplant ist am 23. April von 10 bis 13 Uhr eine Wiedereröffnung mit Geschicklichkeitsspielen, Kinderschminken, Musik, Süßigkeiten und Würstchen. „Wir haben uns für diese kleine Party entschieden, um die Mädchen und Jungen so ein bisschen mit in die Verantwortung zu nehmen. Sie sollen ihren schönen Platz schätzen lernen. Unter anderem wollen wir durch ein Spiel vermitteln, wie man mit anfallendem Müll umgeht. Mehr wird aber nicht verraten“, erklärte Kristin Görlach.
Sollte am Mittwoch, 23. April, schlechtes Wetter sein, wird kurzfristig ein neuer Termin bekanntgegeben.
ich frag mich immer wieder, warum die kleinen minis vergessen werden?
die neu modernen Spielplätze sind doch erst ab 4 jahre oder älter…
warum wird denn für die mini kein schöner Spielplatz daneben gestellt?
Sicher, das mag sein mit den Spielplätzen für die ganz Kleinen. Nur fällt wieder mal auf, dass es, egal, was gemacht oder organisiert wird, immer wieder Leute gibt, die an allem etwas zu kritisieren haben. Das zieht sich durch alle Bereiche unserer Gesellschaft. Ist es auf Arbeit, wo man meint: Nicht gemeckert ist Lob genug oder wo auch immer sonst die „Haare in der Suppe“ gefunden werden. Wir sind Weltmeister im Nörgeln, und das auf ganz hohem Niveau. Allen ein besinnliches und gesegnetes Osterfest.
Hallo Ingolf,
nicht jede Kritik ist auch gleichzeitig ein Nörgeln (auch wenn ich Sie wirklich gut verstehen kann).
Es ist leider eine Tatsache, dass für die U4 sehr selten etwas errichtet wird und oftmals, so zumindest meine Erfahrung, ist dieser Bereich dann sogar gefährlicher als der „normale“. Das scheint aber ein generelles Problem der Hersteller und weniger der Käufer/ Betreiber zu sein.
Sei es wie es sei – dieser Spielplatz sieht wirklich einladend aus. Auf den Dörfern gibt es so etwas leider fast nie. Jeder spielt für sich auf seinem Hof. Auch traurig auf eine gewisse Art und Weise.