
Die Kameraden der Warener Feuerwehr konnten das lange Oster-Wochenende leider nicht in Ruhe genießen. Sie mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.
Gleich zweimal ging es gestern zum Schloss Groß Plasten. Dort qualmte eine Solaranlage auf einem Gebäude, die ersten Informationen zufolge noch nicht in Betrieb war.
Gemeinsam mit den Kameraden aus Groß Plasten hatte man das Problem schnell im Griff, musste aber wenig später erneut los, weil die nächsten Platten qualmten.
Außerdem: Am Kletterwald in Waren hatten wohl Kinder gezündelt, bei den Mecklenburger Backstuben ist ein Ofen anscheinend zu früh geöffnet worden, was die Brandmeldeanlage auslöste, die Warener Feuerwehrleute halfen dem Rettungsdienst, einen erkrankten Patienten möglichst schonend aus der Wohnung zu transportieren, in der Carl-Hainmüller-Straße steckten Personen im Fahrstuhl fest und in der Hans-Beimler-Straße meldeten besorgte Anwohner einen piependen Rauchmelder. Der entpuppte sich aber als renitentes Küchenradio.
Alles in allem sind Warens Kameraden in diesem Jahr schon zu 72 Einsätzen ausgerückt und damit zu deutlich mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.










Neueste Kommentare