- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Zwei neue Kälbchen bei den Wisenten – Gaststätte mit neuem Betreiber

Wer schon immer mal wieder das Wisent-Gehege auf der Halbinsel Damerower Werder besuchen wollte, hat nun mehrere Gründe, dies endlich einmal zu tun. Genauer gesagt: Nachwuchs- und gastronomische Gründe. Denn Wisentbulle Zweigel und seine Wisent-Damen Dabea und Dalea haben ganz jungen Nachwuchs. „Ein kleiner Bulle und eine kleine Wisentkuh“, berichtet Zuchtleiter Fred Zentner. Die kleinen Kälbchen, die am 29. Mai und 2. Juni kamen, folgen ihren Müttern im westlichen Gehege auf Schritt und Tritt und halten sich bei Fütterungen aber immer im Hintergrund. Denn bei den Wildrindern herrscht unter anderem zu den Fütterungszeiten mit Publikum eine strenge Hierarchie.

Erst darf der „Chef im Ring“ – also Zweigel – schnuppern und fressen, dann folgen die Wisentkühe und älteren Nachkommen und erst dann dürfen die Kälber an die Tröge. Das ist aber nicht so schlimm, denn der flinke kleine Nachwuchs wird ja noch gesäugt. Bulle Zweigel nimmt manchmal auch gern ein Sandbad, dann staubt es ordentlich auf der Halbinsel. Nachwuchs gibt es auch bei den Rothirschen, die hinter dem östlichen Wisentschaugehege leben.

Außerdem haben sich die Wisent-Freunde etwas verstärkt, um auch künftig an der internationalen Zucht teilnehmen zu können. „Wir haben hinten einen neuen Bullen für die wild lebende Herde angeschafft“, sagte Zentner, der das Regionalbüro Ost der Wisentzucht in Deutschland leitet. Der Vorgänger des Bullen habe über mehrere Jahre nicht für den erhofften Nachwuchs gesorgt und musste deshalb „aussortiert werden.“. Dazu kommen mit Geraldine und Lina II. zwei neue Kühe, die mit dem beeindruckend großen Wisentbullen Dahn durch das östliche Gehege laufen und auch dort für Nachwuchs sorgen sollen. Lina II. kommt aus Leipzig, Geraldine aus der Rhön.

Nach vielen Jahren hat auch der Betreiber der Gaststätte am Wisentgehege gewechselt. Wie Zentner erklärte, hat eine Tochtergesellschaft der Landesforst nun den Betrieb übernommen und will dort auch mehr regionale Produkte anbieten. Naturprodukte vom Honig bis zu Wildgerichten, erklärte er das Konzept. Nach den Erfahrungen der letzten Monate soll das auch ein Picknickangebot beinhalten. Der Ausflug lohnt sich auch mit Kindern, denn ein großer Spiel- und Kletterplatz bietet jede Menge Abwechslung.

Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr
Fütterungen täglich 11 und 15 Uhr

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen