- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Heute ist Tag des Apfels – 2020 gute Ernte in MV

An apple a day keeps the doctor away: Der Apfel ist das Baumobst, das in Mecklenburg-Vorpommern mit großem Abstand am meisten geerntet wurde. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern anhand mitteilt, wurden 2020 insgesamt 37 228 Tonnen Äpfel im Marktobstbau geerntet. Damit lag 2020 der Anteil an Äpfeln an der gesamten Erntemenge beim Baumobst bei 98,3 Prozent. Für jeden Einwohner im Land – vom Säugling bis zum Senior – gab es somit rein rechnerisch 23,1 Kilo marktfähige Äpfel aus der regionalen Ernte 2020.

Oder anders gesagt: Auf jeden Einwohner im Land kamen 115,5 ganze Äpfel. Das entspricht gut einem Apfelviertel am Tag pro Einwohner. Wer also nach dem Motto „An apple a day keeps the doctor away“ lebt und auf heimische Produkte setzt, musste noch etwa drei Viertel eines Apfels aus dem eigenen oder aus Nachbars Garten dazu essen.

Im Jahr zuvor hätte es mit einem Apfel am Tag nicht gut ausgesehen. 2019 gab es die schlechteste Apfelernte seit 1992. Aufgrund der Witterungseinflüsse konnten 2019 lediglich 10 866 Tonnen Äpfel geerntet werden. Gut, wer da aus dem Super-Erntejahr 2018 von den 47 363 Tonnen noch welche eingelagert hatte.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen