- Anzeige -

– Anzeige –

Zwei weitere „Schätze“ für das Malchower Kunstmuseum

Malchows Kloster entwickelt sich immer mehr zu einem Kunst- und Kulturzentrum. Neben dem Orgel- und Kunstmuseum soll künftig auch ein Heimatmuseum einen Platz in dem Kloster-Komplex finden. Seit vielen Jahren ist die Stadt dabei, ihr „Juwel“ zu sanieren und kann sich dabei auch auf Unterstützer verlassen, die mit Rat und Tat und natürlich Geld zur Seite stehen. Neben der Müritz-Sparkasse und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gehört auch die Fielmann AG zu den finanzkräftigen Helfern. Und die hat jetzt wieder dafür gesorgt, dass im Kunstmuseum weitere Werke von Rudolf Gahlbeck (1895 – 1972) – ein Künstler der Stadt – zu sehen sind. Gahlbeck war ein sehr produktiver Künstler, doch viele seiner Werke, die inzwischen gefunden oder erworben wurden, brauchen eine „Kur“ und vor allem Rahmen.

Kunsthistoriker Jürgen Oswald war es, der vor vielen Jahren das erste Mal im Internet auf ein Bild von Gahlbeck gestoßen ist und es kaufte. Im Auftrag der Fielmann AG ließ er das Werk restaurieren und übergab es dem Malchower Kunstmuseum. Seither sind viele Bilder hinzu gekommen. So vor wenigen Tagen zwei weitere – inklusive Rahmen. Und die sind Sonderanfertigungen nach den Vorstellungen von Rudolf Gahlbeck. Denn der Künstler hat Skizzen von Rahmen hinterlassen. Im Lebenshilfswerk Waren fand der Förderverein des Kulturzentrum Kloster einen Partner für die Herstellung der Bilderrahmen nach genau diesen Skizzen. „Wir sind mit der Arbeit des Lebenshilfswerkes sehr zufrieden. Die Mitarbeiter sind sehr kooperativ, pünktlich und liefern gute Qualität ab“, so Dieter Halbig als Vorsitzender des Fördervereins.

Für die Fielmann AG gibt es auch künftig einiges zu tun. Denn Rudolf Gahlbeck hat viel gemalt, sehr viel. „Wir stehen auch weiterhin mit unserem Knowhow zur Verfügung und finanzieren weitere Restaurierungen“, versicherte der Kunsthistoriker Jürgen Oswald und man merkt ihm seine Freude beim Betrachten der Gahlbeck-Werke an. Die Fielmann AG unterstützt in Deutschland etwa 200 Museen, vor allem kleinere, die zumeist nicht das Geld haben, ihre Sammlungen zu erweitern.

„Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar. Das hilft uns als Stadt enorm. Schließlich wollen wir das Klosterareal weiter entwickeln und Besucher nicht nur in den Sommermonaten anlocken. Eine hochwertige Sammlung hilft uns, auch außerhalb der Saison Menschen für das Museum zu begeistern“, so Malchows Bürgermeister René Putzar.

Rudolf Gahlbeck wurde in der Inselstadt geboren. Später zog es ihn zum Studium unter anderem nach Rostock und Hamburg, bis er schließlich in Schwerin lebte. Gemälde von ihm befanden sich bereits im Besitz der Stadt, andere wurden durch die Fielmann-Stiftung gekauft, restauriert und der Stadt übergeben. Und die will in diesem Jahr den 50. Todestag des Künstlers am 21. Oktober mit einer Festveranstaltung begehen. Bis dahin sind in den Ausstellungsräumen des Kunstmuseums vielleicht noch weitere „Gahlbeck-Schätze“ zu sehen.

Foto oben: Freuen sich über die beiden neuen restaurierten Gahlbeck-Bilder – Kunsthistoriker Jürgen Oswald, Malchows Bürgermeister René Putzar, Dominika Cittová, Leiterin des Kunstmuseums, und Dieter Halbig als Vorsitzender des Fördervereins (von links).

Nach oben scrollen