Auch an der Müritz heute Ansturm auf Silvester-Artikel

28. Dezember 2023

Silvester steht vor der Tür, auch in der Müritz-Region waren Fans von Böllern und Raketen heute schon früh auf den Beinen, um in den Supermärkten die neuesten Knaller zu ergattern. Die Diskussionen zum Feuerwerk werden von Jahr zu Jahr heftiger. Auf der einen Seite gibt es die absoluten Gegner, unter anderem, weil ihnen der Schutz der Tiere und die Umwelt am Herzen liegen.
Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor sehr viele Menschen, die argumentieren, dass Silvester nur einmal im Jahr ist, man auf die Tiere Rücksicht nehme und der Staat schließlich nicht alles verbieten könne, was Spaß macht.
Die Fronten scheinen verhärtet, aber fest steht: Auch in diesem Jahr werden wieder eine Menge Raketen in den Himmel steigen – einzeln oder aus Batterien.


6 Antworten zu “Auch an der Müritz heute Ansturm auf Silvester-Artikel”

  1. Bettina Frank sagt:

    Jammere Mir keiner, es sei alles so teuer geworden…… Solange die Leute Geld für sowas unnötiges ausgeben können, kann es so schlimm nicht sein…

  2. Hans sagt:

    Zu Silvester ist es Tradition das neue Jahr wie auf der ganzen Welt mit Böllern und Raketen zu begrüßen.
    Sollen doch mal die Gegner von Silvesterknallern mal in andere Länder gucken wie oft da im Jahr zu verschiedenen Gelegenheiten Raketen und Böller gezündet werden.
    Die sollen sich mal lieber um CO² Ausstoß zur Herstellung von Elektroautos oder um Abholzung für die Windräder oder um die Vernichtung von Feldern und Wiesen für Photovoltaikanlagen kümmern die Spinner,aber das betrifft für die ja nicht den Umweltschutz.
    Es wird allerhöchste Zeit das die Grünen aus der Regierung verschwinden,bevor die Deutschland zu einem totalen Entwicklungsland machen, runtergewirtschaftet haben es die Grünen Spinner ja schon zur genüge.

  3. Tom Berger sagt:

    … erstaunlich, wieviel Geld da eigentlich sinnlos in kürzester Zeit verbrannt wird.
    Wir spenden zum Jahresende lieber 50€ zB. ans Tierheim.
    In der Summe könnte man den Kindergärten und Schulen oder anderen Menschen damit was Gutes tun.

  4. Bastian sagt:

    In der Stille des Nachthimmels liegt die Kraft für Veränderung. Raketen erhellen den Himmel, doch der wütende Klang der Böller schreit nach Umdenken. Nicht aus Mangel an Gunst, sondern aus Respekt vor Tierwohl, Umwelt und Kriegsnarben. Lasst uns für eine Feier eintreten, die nicht nur den Himmel erleuchtet, sondern auch die Dunkelheit in Herzen vertreibt.

    ‚Möge Liebe lauter knallen als jeder Böller.‘


    Mein Post oben, über einen möglichen Böllerverzicht an Silvester spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wider. Mir ist bewusst, dass dies ein kontroverses Thema ist, und ich möchte niemandem etwas verbieten. Mein Anliegen ist es lediglich, zum Nachdenken anzuregen und Respekt für Tierwohl, Umwelt und Mitmenschen zu fördern. Jeder hat das Recht auf seine eigene Sichtweise, und ich schätze den offenen respektvollen Austausch von Meinungen.

  5. Martina sagt:

    Böllerverbot schont Umwelt, Tiernerven, Kriegsflüchtlinge und vor allem den Geldbeutel!
    Für mich ist nicht nachvollziehbar, dass dafür genügend Geld da ist, aber ansonsten nur gejammert wird.

  6. Stefan sagt:

    Alle Jahre wieder…

    Ja Hans, Feuerwerk ist schön und kein deutsches Phänomen. Warum allerdings jeder sein eigenes kleines Schwarzpulverfass anzünden muss, erschließt sich mir nicht.
    In anderen Ländern ist es auch nicht Brauch Tage davor und danach, an jedem Ort, möglichst störend und mit Widerhallgarantie, zu zündeln.

    Ich würde lieber 50€ in einen Pott werfen und dafür um 0Uhr ein gemeinsames Feuerwerk, ohne sinnlosen Böllerfaktor, genießen.

    Übrigens sind Tierwohl, Kriegsnarben und Verschwendung von medizinischen Kapazitäten, keine neuen Erfindungen und erst recht keine der Grünen ;)