Bereits im vergangenen Jahr hat der DEHOGA Regionalverband Mecklenburgische Seenplatte damit begonnen, gute Leistungen von Auszubildenden durch ein kleines Förderprogramm zu belohnen und sie bei ihrer Ausbildung zu unterstützen. Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr in einem gastgewerblichen Beruf aus dem Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte hatten die Gelegenheit, sich dafür zu bewerben.
Als erster Auszubildender wurde Phillipp Rößler vom Hotel „Am Brauhaus“ in Waren, der inzwischen ausgelernt hat, im vergangenen Jahr ausgewählt.
Die Auszubildenden erhalten in diesem Programm pro Monat eine kleine finanzielle Unterstützung als weitere Motivation für gute Leistungen und die Möglichkeit, auf Kosten des Regionalverbandes an einem Seminar aus dem DEHOGA-Programm teilzunehmen. Weiterhin können sie sich aus den Mitgliedern des Vorstands ebenfalls einen Mentor wählen, der sie gerne während der Ausbildung begleitet und unterstützt.
Phillipp Rößler vom „Brauhaus“entschied sich für das Seminar „Anerkannter Berater für Deutschen Wein“ und meint zum Förderprogramm: „Ich habe mich gefreut, dass ich ausgewählt wurde und meine guten Leistungen honoriert wurden. Und ein kleines Taschengeld kann man als Azubis immer gut gebrauchen.
Über die Teilnahme an der Weinschulung habe ich mich am meisten gefreut, denn in der Ausbildung hat man selten die Gelegenheit, schon bei so etwas mitzumachen. Ich interessiere mich sehr für Wein, und was ich im Seminar gelernt habe, hat mir in der Ausbildung und auch jetzt schon Vorteile verschafft. Das Programm ist eine tolle Idee.“
Auch den Inhaber des Hotels „Am Brauhaus“, Ricardo Reschke, freut es, wenn Phillipp sein Wissen auch zu Wein und nicht nur zu dem selbstgebrauten Bier des Hauses mit den Gästen teilen kann, denn er ist dem Betrieb nun auch nach der Ausbildung als wissbegieriger Facharbeiter erhalten geblieben.
Das Förderprogramm für die Auszubildenden wird auch dieses Jahr weitergeführt, wenn auch etwas verspätet, dafür aber bis Mitte 2021 mit einer höheren finanziellen Unterstützung. Denn gerade in diesen Zeiten, in denen die Auszubildenden Einschränkungen bei der Ausbildung haben und auch kein Trinkgeld bekommen, will der DEHOGA Regionalverband unterstützen.
Den Schülern im 3. Ausbildungsjahr wurde das Förderprogramm bereits vorgestellt, im Dezember möchte der Vorstand auch bereits die Auszubildenden des 2. Lehrjahres dafür begeistern.
Bild: Phillipp Rößler vor der gestalteten Fassade des Hotels „Am Brauhaus“ in Waren.
Foto: Birte Nagel









Neueste Kommentare