Besucher strömen zu Hunderten in Hallen des Metallgusswerkes

23. September 2023

Die Müritzer sind stolz auf ihren Weltmarktführer. Und sie wollen sehen, wo die größten und inzwischen auch effektivsten Schiffspropeller hergestellt werden. Zum Tag der offenen Tür strömten heute hunderte Menschen ins Warener Mecklenburger Metallgusswerk – wie viele genau, weiß wohl niemand, aber die Besucher – vom Einjährigen bis zum 90-Jährigen – hatten schon den Eindruck, dass sich mehr Menschen durch die Gänge schoben als beim Müritzfest im Juli durch die Kietzstraße. Kein Parkplatz mehr weit und breit, denn die Besucher kamen nicht nur aus der Region. Der letzte Tag der offenen Tür ist inzwischen fünf Jahre her, seitdem hat sich im MMG einiges getan, es gab also auch Neues zu entdecken, zu erfahren und anzufassen. Den Gästen standen viele Mitarbeiter des Unternehmens zur Seite, die geduldig erklärten und jede Menge Fragen beantworteten.

Auch einen Grund zum Feiern gab es: 75 Jahre Propellerfertigung am Firmensitz in Waren.

„Als Weltmarktführer mit einem Exportanteil von 95 Prozent des Umsatzes sind Ihre Propeller weltweit im Einsatz. Sie können stolz auf die geleisteten 75 Jahre sein. Trotz vieler herausfordernder Veränderungen ist das MMG ein traditionsreiches und zugleich hoch innovatives Unternehmen. Diese beiden Attribute in Einklang zu bekommen ist keine Selbstverständlichkeit. Eine besondere Bedeutung für die Region hat das Metallgusswerk ebenso als einer der größten Arbeitgeber. Mit 200 Mitarbeiter, die bei Ihnen beschäftigt sind, ist das MMG ein wichtiger Standortfaktor“, so Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte bei der Begrüßung der Feierlichkeiten.

Einzige Gießerei dieser Art außerhalb Asiens

1875 wurde das Unternehmen als Maschinenfabrik und Eisengießerei gegründet. Es belieferte zunächst vor allem den Maschinen- und Anlagenbau. Als nach dem Zweiten Weltkrieg der Schiffbau im Osten Deutschlands wieder aufgebaut wurde, fertigte die Warener Gießerei mehr und mehr Teile für die Werftindustrie und spezialisierte sich auf die Herstellung von Schiffspropellern.

Heute ist Das Mecklenburger Metallgusswerk eine der modernsten und nachhaltigsten Propellerfabriken der Welt. Seit 1948 prägt MMG mit der Entwicklung und Herstellung von Schiffspropellern die Schifffahrt. Tausende Schiffe mit Propellern aus Waren sind auf den Weltmeeren unterwegs, darunter die größten ihrer Klassen. Zur Herstellung werden uralte Kulturtechniken und innovative Fertigungsmethoden kombiniert. Die Entwicklung effizienter Schiffsantriebe steht dabei genauso im Mittelpunkt wie die Effizienz der Produktion.

„Das MMG repräsentiert unser Land Mecklenburg-Vorpommern und die Region Waren an der Müritz weltweit und ist ein Aushängeschild des Industriestandortes MV. Als einzige Gießerei ihrer Art außerhalb Asiens erfreut es mich umso mehr, dass sie mit ihren Produkten die Effizienzbemühungen der Bestandsschifffahrt bedienen können. Einen wesentlichen Beitrag leistet MMG dabei mit eigener Forschungen – selbstständig und sehr aktiv“, führte Staatssekretär Jochen Schulte weiter aus.

Produktion und Innovation

Zum Produktions- und Leistungsprogramm von des Weltmarktführers zählen die Herstellung von Groß- und Spezialguss aus Kupferlegierungen und insbesondere die Konstruktion und die Herstellung von Festpropellern und von Verstellpropeller-Komponenten für alle Schiffsklassen und -größen, wie z. B. Containerschiffe, Tankschiffe, Massengutfrachter und Passagierschiffe. Daneben werden im Schleudergussverfahren Halbzeuge wie Buchsen und Ringe aus Kupferlegierungen hergestellt und Kunden aus allen Industriebereichen maßgeschneiderte Lösungen für Spezialgussbauteile angeboten.

Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren immer breiter aufgestellt und bietet nun auch Propellerlösungen für Tanker, Kreuzfahrtschiffe, Forschungsschiffe, U-Boote und Jachten an. Nach eigenen Angaben setzt MMG mit dem Antriebskonzept „5D-Propulsion“ neue Maßstäbe im Bereich hocheffizienter Propellerantriebe.


Eine Antwort zu “Besucher strömen zu Hunderten in Hallen des Metallgusswerkes”

  1. Marion sagt:

    Wir waren heute dabei . Sind zum 2mal beim Tag der offenen Tür dabei . Es hat uns und unseren Enkeln sehr gut gefallen . Die Mitarbeiter des MMG hat tolle Arbeit geleistet, Hut ab . Es war wieder sehr informativ und lehrreich für Jung und Alt . Weiter so !