- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

BINGO! – Ausstellung würdigt Engagement für Umweltprojekte

Wer BINGO! spielt, hat nicht nur die Chance, zu gewinnen, sondern tut zugleich Gutes für Natur und Umwelt. Dank der ersten und einzigen Umweltlotterie in Norddeutschland konnten seit 2001 insgesamt 3.046 regionale Projekte in Mecklenburg-Vorpommern mit rund 36,5 Millionen Euro umgesetzt werden, darunter auch zahlreiche in der Müritz-Region. Diese Botschaft steht im Zentrum der neuen Sonderausstellung im Zoo Rostock, die in dieser Woche eröffnet wurde. Die BINGO!-Sonderausstellung zeigt geförderte Projekte und ist ab sofort im historischen Zooteil des Raubkatzenreviers zu sehen.

„Der Zoo Rostock ist dankbar für das langjährige Engagement der Umweltlotterie BINGO!“, betonte Zoodirektorin Antje Angeli. „Uns ermöglicht es, Arten- und Naturschutz nicht nur zu leben, sondern auch aktiv zu vermitteln. Die neue Ausstellung gibt eindrucksvolle Einblicke in das vielfältige Wirken von BINGO! – Die Umweltlotterie und zeigt, wie breit das Engagement im Land gefächert ist – von Umweltbildung über praktischen Naturschutz bis zur interkulturellen Bildungsarbeit.“

Im Zoo Rostock halfen Fördermittel der Umweltlotterie beispielsweise bei der Realisierung des Ausbaus der Anlagen für die Fischotter, Pelikane und Zwergflusspferde. Ein gefördertes, umweltpädagogisches Projekt vermittelt an verschiedenen Spiel- und Wissensstationen im Zoo interessante Fakten über heimische Pflanzen und Tiere. Der Rostocker Zooverein konnte darüber hinaus Headsets und Mikrofone für die regelmäßigen Sonntagsführungen anschaffen.

Engagement, das wirkt: Natur- und Umweltprojekte im ganzen Land

Seit 2001 wurden insgesamt rund 36,5 Millionen Euro zur Förderung von 3.046 regionalen Projekten in ganz Mecklenburg-Vorpommern aus den Spieleinsätzen der Umweltlotterie BINGO! eingesetzt. Das betrifft 2.421 Projekte im Bereich des Natur- und Umweltschutzes sowie 625 in der Entwicklungszusammenarbeit. In der Sonderausstellung werden zahlreiche Erfolgsgeschichten von geförderten Vereinen, Initiativen und Projekten sichtbar gemacht. Dazu gehören die Erforschung der Unterwasservegetation in der Nossentiner/Schwinzer Heide, ein Bildungsprojekt zur Verdeutlichung globaler Umweltherausforderungen, der Ausbau von Lebensräumen für heimische Tiere wie dem Braunkehlchen, die Revitalisierung von Moorflächen im Biosphärenreservat sowie der Schutz bedrohter Tierarten wie dem Moorfrosch und der Kegelrobben.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viel Positives durch BINGO! – Die Umweltlotterie bewegt werden kann. Zahlreiche gemeinnützige Vereine, Initiativen und Organisationen im Land sind auf eine Förderung angewiesen, um Projekte realisieren zu können. Wir sind demnach glücklich, bisher 3.046 Projekte in Mecklenburg-Vorpommern im Bereich des Natur- und Umweltschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit bei der Umsetzung unterstützt zu haben“, so Hubert Ludwig, Geschäftsführer von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern.

„Mit der Sonderausstellung im Zoo Rostock möchten wir nicht nur der gesamten Thematik die notwendige Sichtbarkeit geben, sondern auch den zahlreichen engagierten Mitarbeitern und Ehrenamtlichen für Ihren tagtäglichen Einsatz danken.“

Die Umweltlotterie wurde am 27. September 1997 von LOTTO Niedersachsen aus der Taufe gehoben und erfreut sich seither auch großer Beliebtheit in den weiteren teilnehmenden Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Umweltlotterie seit 2001. Rund 25 Prozent der Spieleinsätze fließen direkt in die Förderung gemeinnütziger Projekte im Bereich des Natur- und Umweltschutzes sowie der Entwicklungszusammenarbeit.

Die objektive Vergabe der Fördermittel in MV erfolgt quartalsweise durch den Vergaberat für Mecklenburg-Vorpommern der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung. Antragsberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Vereine, Organisationen und Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Sitz oder Wirkungskreis in MV.

Bild oben: Die BINGO!-Sonderausstellung ist ab sofort im Zoo Rostock zu entdecken und würdigt nachhaltiges Engagement.

Bild im Text: Hubert Ludwig, Antje Angeli und Onno Poppinga eröffneten die BINGO!-Sonderausstellung im Zoo Rostock (von links).

Nach oben scrollen