- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Endlich wieder freie Fahrt für Radler im Müritz-Nationalpark

Es gibt keinen Tag im Jahr, an dem nicht mindestens ein Radfahrer den Weg nutzt – sogar Weihnachten und Silvester. Jährlich kommen die Zählanlagen auf rund 60.000 Radfahrer. Der Specker-Horst-Radweg ist mit Abstand der am meisten befahrene Radweg im Müritz-Nationalpark. Doch für die notwendige Sanierung musste er gesperrt werden. Ab sofort ist der Weg zwischen Schwarzenhof und Boek für Radfahrer wieder frei.

Die Arbeiten starteten im Februar und wurden durch Corona ausgebremst. Trotzdem gelang es bis Anfang April, den Unterbau und auch die Deckschicht aufzutragen. Diese mussten sich aber vor der Nutzung mit Niederschlagswasser setzen und verdichten, sonst zerstören die Fahrradreifen die lockere Oberfläche. Daher hofften alle Beteiligten auf Regen, der nach langem Warten endlich kam.

Im Müritz-Nationalpark wird für den Radwegebau Brechsand benutzt. Dieser hat etliche Vorteile: Im Gegensatz zu Asphalt ist dieses Material flexibel, passt sich ins Landschaftsbild wesentlich besser ein und hält deutlich länger als der konventionelle Bau mit einer Teerdecke. Das liegt vor allem an der Dynamik des Untergrundes und der Wurzelaktivität im Wald.

„Die einstige Skepsis gegenüber ‚Sandwegen‘ hat sich mittlerweile zu einer starken Überzeugung gewandelt. Brechsand ist für unsere Radwege im Schutzgebiet perfekt geeignet, kostengünstig und viel länger haltbar als Teerdecken. Davon kann sich jeder Besucher überzeugen“, so der Leiter des Nationalparks, Ulrich Meßner.

„Ganz besonders möchte ich allen Kollegen danken, die hier mit Hand, Herz, Schaufel und Maschine zu diesem perfekten Ergebnis beigetragen haben, denn erstmalig wurde durch unsere eigenen Mitarbeiter ein Weg in diesem Umfang gebaut. Wir haben mit diesem Großprojekt bewiesen, dass wir nicht nur reparieren, sondern auch neu bauen können. Darauf können wir zu Recht stolz sein“, sagte Meßner.

Foto oben: Nach rund drei Monaten Bau- und Wartezeit endlich offen. Distriktleiterin Johanna Pump zerschneidet symbolisch das Absperrband.

Foto unten: Eine Delegation von Mitarbeitern, coronabedingt ohne Prominenz,  nahm den Weg unter die Räder und befand ihn für gut.

Fotos: Müritz-Nationalpark

1 Gedanke zu „Endlich wieder freie Fahrt für Radler im Müritz-Nationalpark“

  1. Das freut mich sehr. Am 24.06.habe ich (Berlinerin) eine Radtour von Waren aus genau in diese Richtung geplant. Ich hoffe, dass alle gebuchten Hotels auch wieder geöffnet haben. Ist darüber schon etwas gekannt?

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen