In Waren gibt’s künftig einen Jugendpreis

12. März 2025

In Waren wird es künftig eine neue Auszeichnung geben – einen Jugendpreis. Darauf haben sich Warens Stadtvertreter einstimmig geeinigt. Der Vorschlag, diese Ehrung künftig beim Jahresempfang der Stadt vorzunehmen, kam von der CDU-Fraktion. Denn, wie Henning Muske begründet: Alle bisherigen Preise schließen eine wichtige Gruppe aus – die jungen Menschen der Stadt. „Aber auch sie zeigen in gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Bereichen außergewöhnliche Leistungen, die oft in engem Bezug zur Stadt Waren erfolgen oder zumindest dazu beitragen, diese über die Stadtgrenzen hinaus zu repräsentieren“, so die Begründung der Christdemokraten.

Die Auszeichnung könne auch Motivation für weitere Aktivitäten sowie andere Kinder und Jugendliche sein. 

„Es gibt leider oft Vorurteile gegenüber Jugendlichen. Dabei kenne ich sehr viele, die sich für ihre Heimat, also die Stadt Waren einsetzen. Man muss sie bloß lassen und auch sehen“, sagte Henning Muske zur Begründung des Antrages. Die Vorurteile und das „Nichtgesehenwerden“ würden schließlich auch mit zur Politikverdrossenheit beitragen.

„Ich erlebe als Lehrer regelmäßig, wie sehr sich unsere Jugendlichen einsetzen. Ein Beispiel: Ein Schüler ist mit einem Kreislaufkollaps auf der Toilette zusammengebrochen, zwei andere haben vorbildliche Erste Hilfe gleistet, was nicht selbstverständlich ist.“

Der Antrag der CDU ging glatt durch, jetzt sollen die Stadtvertreter entsprechende Richtlinien erarbeiten, und schon beim nächsten Jahresempfang der Stadt kann der Preis vergeben werden.


Eine Antwort zu “In Waren gibt’s künftig einen Jugendpreis”

  1. Fraktion SPD/Grüne in Waren sagt:

    Die Fraktion SPD/Grüne Waren begrüßt die Einführung eines Jugendpreises und dankt Henning Muske für seinen Einsatz

    Mit großer Zustimmung begrüßt die SPD/Grüne-Fraktion in der Stadtvertretung die Einführung eines Jugendpreises in Waren. Es ist ein wichtiges Signal, das junge Menschen und ihr Engagement in unserer Stadt endlich die Anerkennung erhält, die es verdient. Denn die Jugend ist nicht nur die Zukunft Warens – sie gestaltet bereits heute aktiv unsere Gesellschaft mit.

    Ein besonderer Dank gilt Henning Muske für seinen engagierten Einsatz, diesen Preis auf den Weg zu bringen. Seine klare Haltung gegen Vorurteile gegenüber Jugendlichen und sein Wille, jungen Menschen mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu verschaffen, sind vorbildlich. Wir teilen seine Überzeugung, dass viele Jugendliche sich mit großem Einsatz für ihre Heimatstadt engagieren – ob in Vereinen, sozialen Projekten, der Freiwilligen Feuerwehr oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Dieses Engagement verdient Respekt und Würdigung.

    Mit diesem Preis kann ein wichtiger Beitrag dazu geleistet werden, Jugendliche zu ermutigen, sich weiter für ihre Stadt und ihre Mitmenschen einzubringen. Gleichzeitig wird damit auch ein deutliches Zeichen gegen pauschale Vorurteile gesetzt. Gerade in Zeiten, in denen Politikverdrossenheit zunimmt, ist es entscheidend, junge Menschen sichtbar zu machen, ihnen Anerkennung zu geben und sie damit auch für die aktive Mitgestaltung unserer Stadtgesellschaft zu motivieren.

    Die SPD/Grüne-Fraktion Waren wird sich aktiv an der Erarbeitung der Richtlinien für den Jugendpreis beteiligen. Dabei ist uns wichtig, dass das Auswahlverfahren transparent und inklusiv gestaltet wird, damit wirklich alle Jugendlichen die Chance haben, für ihre Verdienste gewürdigt zu werden.

    Wir freuen uns, dass dieser wichtige Impuls nun umgesetzt wird, danken Henning Muske nochmals für seine Initiative und sehen dem ersten Jahresempfang mit der Verleihung des Jugendpreises mit Spannung entgegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert