
Wer an die Behandlung von Patienten im Krankenhaus denkt, hat meist das Bild von einer Pflegekraft oder Ärzten am Patientenbett im Kopf. Für die tägliche Versorgung von Erkrankten arbeiten jedoch viele verschiedene Berufe Hand in Hand. Gemeinsam mit dem medizinischen Fachpersonal sind Servicekräfte, Verwaltungsmitarbeiter, Techniker und auch das Reinigungspersonal im Krankenhaus tätig. „In unserer Klinik arbeiten alle Beschäftigten eng zusammen, und jede Berufsgruppe ist für die qualitative Versorgung unserer Patient von großer Bedeutung“, veranschaulichte Katharina Paetow, Geschäftsführerin der Klinik Amsee. Am internationalen Tag der Reinigungskräfte sprach sie ihren persönlichen Dank gegenüber dieser meist im Hintergrund agierenden Berufsgruppe aus und überreichte dem Putz-Team Blumensträuße.
Für die Umsetzung der strengen Hygienerichtlinien seien vor allem die Reinigungskräfte in Zusammenarbeit mit den Hygienefachschwestern verantwortlich. Für die Lungenfachklinik am Tiefwarensee leisten sie daher einen entscheidenden Beitrag bei der Patientenversorgung.
Der internationale Tag der Putzfrau wurde 2004 von der Autorin Gesine Schulz ins Leben gerufen und so benannt. In ihren Kriminalromanen ist die Hauptfigur eine Putzfrau und gleichzeitig Privatdetektivin. Schulz hat den Weltputzfrauentag initiiert, um auf die geleistete Arbeit von Reinigungspersonal aufmerksam zu machen.
Die Klinik Amsee, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Die 1922 als Lungenheilstätte in Waren gegründete hochspezialisierte Lungenfachklinik behandelt jährlich etwa 3.500 Patient stationär.
Die medizinischen Schwerpunkte umfassen die Allgemeine Pneumologie und die Intensivmedizin, deren Fokus in der Beatmungsentwöhnung (weaning) liegt. Weiterhin zählen die palliativmedizinische Komplexbehandlung sowie die Schlafmedizin und Onkologie zum Leistungsspektrum des Hauses. Die Klinik Amsee betreibt in enger Kooperation mit der Evangelischen Lungenklinik Berlin und dem MediClin das Netzwerk Lunge Müritz.
Bild: Die Reinigungskräfte Manuela Schultz, Martina Grager und Rosemarie Preiß haben von Klinik-Geschäftsführerin Katharina Paetow als Zeichen der Wertschätzung am Tag der Reinigungskräfte einen Blumenstrauß bekommen.
Foto: Jacqueline Schmiele









In keinem Land nur in Deutschland müssen die Leute den ganzen Tag mit der Maske rum laufen lächerlich.
Es gibt zum Glück viele Menschen, die verantwortungsvoll sind und es nicht lächerlich finden, in einer Klinik mit schwer kranken, immun geschwächten Leuten, eine Maske zu tragen.