Kreis prüft Kasernen als mögliche Flüchtlingsunterkunft
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte prüft derzeit, ob die ehemaligen Kasernen Fünfeichen in Neubrandenburg als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden können. Der Eigentümer hat die Liegenschaft dem Landkreis zur Aufnahme von Flüchtlingen angeboten. Zunächst sind jedoch die bauordnungsrechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen zur Unterbringung der Flüchtlinge zu regulieren. Des Weiteren werden noch eigentumsrechtliche Fragen geklärt werden müssen, da der Landkreis die Einrichtung nicht erwerben wird.
Aus diesem Grund kann derzeit noch kein Datum für eine mögliche Inbetriebnahme oder die Anzahl der möglicherweise unterzubringenden Flüchtlinge genannt werden.
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg begleitet das Verfahren bauordnungsrechtlich und würde im Falle einer positiven Entscheidung Fragen der infrastrukturellen Untersetzung – beispielsweise die Zuwegung, Kinderbetreuung und Schulen – in Zusammenarbeit mit den in Verantwortung stehenden Strukturen und Partnern klären.
Silvio Witt, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg: „Wir erwarten eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung seitens des Landkreises und des Landes. So können wir dies gemeinsam leisten.“
Bei den Gebäuden handelt es sich um ehemalige Kasernen, in denen auch schon 2015/2016 Geflüchtete untergebracht waren. Die Kasernen bieten neben Unterkunftsmöglichkeiten auch gute Räumlichkeiten für eine medizinische Infrastruktur und Schulräume – eine Variante, die einer Containerlösung vorzuziehen ist.
Die Entscheidungsfindung soll mit einer Bürgerversammlung einhergehen.
Ich spreche mich entschieden gegen das Vorhaben des Landkreises aus . Ich fürchte um die Sicherheit meines Kindes und meiner Familie.
Da werden 100 tausende € für eine leer stehende Unterkunft in Sommerstorf gezahlt und schon wird nach einem neuen Steuermillionengrab gesucht !
Bei soviel Unfähigkeit und Dummheit, fragt man sich.: Was haben diese Leute gelernt ?
Friedhofsgärtner für Steuergeld.