Malchow: Advent, Advent, ein Kaminfeuer brennt…

21. Dezember 2022

Noch rechtzeitig vor Weihnachten gab’s für die Schüler der Fleesenseeschule Malchow eine Überraschung: Ihr Schulgartengebäude ist ordentlich aufgemöbelt worden. Nachdem Anfang des Jahres das Dach im Auftrag der Stadt Malchow in Kooperation mit der WoBau durch Firma Müller erneut wurde und zuvor durch die Metallbaufirma Schriever ordentliche Fenster und Türen in das Schulgartenhaus als Spende eingebaut wurden, ging’s jetzt weiter. Dank der Firma Schimmel verfügt das Haus nun über neue Strom-Leitungen, einen neuen Anschlusskasten sowie neue Lampen.
Ein weiteres Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist der neue Kaminofen, den Firma Cordes den Kindern für den Schulgarten spendierte.

Der Kamin wurde in dieser Woche durch den Bezirksschornsteinfeger Paries geprüft und zugelassen, so dass die Kinder zukünftig auch an kälteren Tagen einen warmen Platz im Schulgarten finden.

Das passende Holz dazu spendierte Michael Fischer und seine Firma Mecklenburger Holz GmbH.

„Herr Cordes gab den Kindern und Lehrern eine genaue Einweisung in die Funktionsweise des neuen Kaminofens und aus seiner langjährigen Erfahrung sein Wissen zur richtigen Aufschichtung des Holzes im Ofen weiter, so dass schwarze Scheiben am Ofen und ständiges Öffnen der Ofentür zum Nachbefeuern bei den angehenden Erwachsenen später im eigenen Heim passé sind.
Der Trick liegt nämlich darin, dass man zunächst zwei dicke Brennhölzer in den Ofen legt und nun zwei oder drei weitere Schichten mit immer dünner werdendem Holz rautenförmig zu einer Art Turm aufbaut. Abschließend kommt ein wenig Anzündwolle auf die oberste Schichtung des Turmes, so dass das Holz wie auch bei einer Schwedenfackel von oben nach unten langsam und effizient verbrennt. 

„Die Fleesenseeschule und ihre Schüler sind auf jeden Fall begeistert von der Bereitschaft so vieler heimischer Firmen, tatkräftig dieses Großprojekt für unsere Kinder mit voranzutreiben. Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten“, heißt es von den Lehrern.


2 Antworten zu “Malchow: Advent, Advent, ein Kaminfeuer brennt…”

  1. Oliver Lieb sagt:

    Schön und draußen spielen die Kinder dann in den ungefilterten Rauchschwaden des Feuers und ziehen sich irreparable Schäden zu. Super Idee…. Ich empfehle der Schule sich über die Schädlichkeit der Holzverbrennung zu informieren. Am besten bei Professor Ingenieur und Dr. Joachim Dittler vom KIT.

    https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/holz-heizen-gaskrise-schaeden-umwelt-gesundheit-100.html

  2. Wolfgang Rehmer sagt:

    Genau! Und wie hat der Rest der Menschheit die letzte 40.000 Jahre ohne Professor Doktor Ingenieur Joachim Dittler überlebt!? Alle Modernen Kamine, und der dort eingebaute wird wohl einer sein, sind Mehrfachverbrenner. Diese stoßen, bei richtiger Handhabung, kaum noch Schadstoffe aus. v
    Vom üblichen Geruch der bei jeder Holzverbrennung abgesehen. Eine Feuerschale dürfte dann wohl die Apokalypse darstellen!