Morgen weitere Proteste – Wieder Regelungen für Schulen
Für den morgigen Donnerstag, 11. Januar, sind durch die Vereinigung „Land schafft Verbindung“ (LSV) erneute Proteste gegen die geplante Streichung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz-Steuerbefreiung angemeldet. Auch diese Versammlungen werden im gesamten Land voraussichtlich im Bereich von Autobahnzu- und -abfahrten stattfinden. Auch der Bauernverband MV hat weitere Demonstrationen angekündigt. Diese sind im Bereich der Lebensmittel-Logistikzentren in Dummerstorf, Stavenhagen, Jarmen, Malchow und Valluhn Kundgebungen bei den jeweiligen Versammlungsbehörden angemeldet.
Für Schulen gilt die selbe Regelung wie am Montag.
„Dass diese gesamte Woche im Zeichen der Proteste der Landwirtschaft gegen die Agrarpolitik des Bundes stehen wird, war zuvor angekündigt. Wir befinden uns mit der Vereinigung ‚Land schafft Verbindung‘ im engen Austausch und versuchen, nach den friedlichen Versammlungen vom Montag, erneut eine Lösung zu finden, damit die Bürger einerseits nur mit vertretbaren Einschränkungen rechnen müssen und andererseits die Landwirte ihr Recht auf Versammlungsfreiheit wahrnehmen können. Aber bereits jetzt ist klar, dass die Mitglieder und Unterstützer des Bauernverbandes und des LSV sich landesweit schon in den frühen Morgenstunden mit ihren Fahrzeugen in Bewegung setzen werden. Daher sollten sich die Bürger im Bereich der Bundes- und Landstraßen auf Verkehrsbehinderungen in den Morgenstunden als auch nach Beendigung dieser Versammlungen einstellen“, sagt Landesinnenminister Christian Pegel und empfiehlt: „Planen Sie daher mehr Zeit für Ihre Fahrten ein oder verschieben Sie diese, wenn möglich, auf einen anderen Tag.“
Vor den angekündigten Protestaktionen weist das Bildungsministerium erneut auf die geltenden Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb hin:
Schulen sichern für alle Jahrgangsstufen den Unterricht ab oder bieten für Schüler aller Jahrgangsstufen eine Betreuung an. Die Organisation übernehmen die Schulleitungen.
Eltern, Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigte entscheiden eigenverantwortlich, ob sich Kinder und Jugendliche auf den Schulweg machen und trotz möglicher Verkehrsbehinderungen am Unterricht in der Schule teilnehmen oder in der Schule betreut werden sollen.
Wer wegen der Proteste und Verkehrsbehinderungen nicht am Unterricht teilnimmt oder nicht in der Schule betreut wird, gilt als entschuldigt.
Die Schulen informieren Eltern, Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigte über diese Regelungen über die jeweils etablierten Wege.
Na toll – wir haben morgen unsere praktische Abschlussprüfung der Mediengestalter Digital & Print. Da kann ja lustig werden, wenn der letzte ankommt, während der erste schon fertig ist.
Ich finde das gut das die Bauern schreit aber das andere Leute nicht zum Arzt Termin kommen weil die Autobahn Auffahrt geschlossen werden,da Mann auf ein Termin Ins Krankenhaus lange warten müssen und den durch sowas verfällt das ist nicht in Ordnung.Es geht auch um andere Dinge im Leben.
Eben nicht an allen Schulen in Malchow ist normaler Unterricht.
Richtig das so Demonstriert wird.Die Ampel zieht uns das Geld aus der Tasche. Wir können nichts mehr belastet werden. Wir haben kein Geld mehr und unsere Infrastruktur ist marode.Die Schüler werden verblödet .weiter so .Weg mit dieser grünen Sekte und der Ampel.
Wie seid ihr denn drauf ? Mediengestalter! Arzttermin! Ihr habt es noch nicht gecheckt worum es geht – ich hoffe in der kommenden Woche auf intensivere Aktionen – 120Mille muss jeder jetzt mal aufbringen um Lindner seine Gescheke an den Schauspieler zu bezahlen- hört auf zu jammern und geht endlich auf die Strasse ihr Mediengestalter – sowas brauchen wir .. nicht
Ostdeutschland? was ist das für nee Sprache? ,, stigmatisiert…30% + x AfD und BSW im kommen … Lautumfrage! und jetzt endlich Protest….. Revolution ist in Deutschland nicht möglich,,,muss man über den Rasen latschen 😨j Stalin! ich hoffe es bleibt friedlich .Wo sind eigentlich die gut ausgebildeten ukrainischen Krankenschwestern in den Pflegeheim? Schoppen
Hallo Herr Busch,
ich glaube Sie würden anders reagieren, wären Sie selbst direkt betroffen.
Sie wissen sicherlich genauso gut wie wir alle, wie es mit Terminen bei gewissen Fachärzten aussieht. Wie unglaublich frustrierend muss es da sein, ein halbes Jahr auf den ersehnten Tag zu warten und diesen dann zu verpassen…
Eine Abschlussprüfung ist für viele Menschen ebenfalls ein einschneidendes Erlebnis, auf das regelrecht hingefiebert wird.
Wer war nicht stolz und froh, als er seine Ausbildung endlich erfolgreich abschließen konnte?
Bitte zeigen Sie etwas Verständnis für Ihre Umwelt – so wie auch diese Verständnis für Sie und Ihr Anliegen zeigt.
Zusammenhalt fängt im Kleinen und bei jedem Einzelnen an.
@Dirk Busch, was ist das denn wieder für ein Hetz- und Hasskommentar? Da geht es um Abschlussprüfungen, also die berufliche Zukunft und somit auch das wirtschaftliche Überleben, ob die Proteste nun was bringen oder nicht, leben muss finanziert werden. Und dann geht es um die Gesundheit. Das höchste Gut. Miteinander heißt auch andere Meinungen gelten zu lassen. Es unterstützen auch nicht alle diese Proteste, und auch das muss man hinnehmen. Aber der Kommentar war an Egoismus nicht zu überbieten.