Müritzer begrüßen das neue Jahr mit großem Feuerwerk

1. Januar 2024

Haben Sie es auch so empfunden? Zum Jahreswechsel sind so viele Raketen in den Himmel gestiegen wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Der Fotograf André Pretzel hat in Waren fotografiert.
www.zumfoto.de


3 Antworten zu “Müritzer begrüßen das neue Jahr mit großem Feuerwerk”

  1. CADB sagt:

    Bei uns war es merkwürdiger Weise sehr ruhig. Fast wie zu Coronazeit. Wir wohnen aber auch auf dem Dorf. Hatten hier aber auch schon andere Zeiten. Da wurden der Friedhofskapelle die Türen raus gesprengt. Ich fand es gut, kann der Knallerei nichts abgewinnen. Ein gesundes neues Jahr für alle….

  2. W sagt:

    Habe keine Böller oder Raketen und auch keine Bilder geschossen, dafür aber Vormittag den Dreck dieses völlig überzogenen Tuns weggemacht, dass die Schadstoffe nicht mit dem nächsten Regen in den Boden sickern und aus ästhetischen Gründen, was aber kaum noch Sinn hat, hier. Auffällig ist, dass dabei immer mehr Teile aus Plastik sind, nicht mehr nur aus Pappe. So kommt langfristig jede Menge Microplastik dazu. Aber die Ferkel unter uns sorgen dafür ja sowieso das ganze Jahr. Lecker. Selber umdenken? Für die Mehrheit gilt, nicht Silvester! Mit oder ohne Kopf wird einen drauf gemacht. Das Umhängeschild „Tradition“ erlaubt hemmungslos und immer nachhaltiger Dreck zu emmitieren, soviel es der Geldbeutel hergibt (unbedingt mehr als der Nachbar). Waren ist schön, aber nicht immer und überall. Dass Leute, die Krieg erlebten und die Tiere leiden, weiß nur mancher und ist offenbar ein in Kauf zu nehmender Kollateralschaden. Solche Gedanken kommen mit ordentlich Pegel sowieso nicht auf. Nun freuen sich alle auf diesen grandiosen Spaß in einem Jahr, dann mit noch mehr und noch größeren Batterien! Bis dahin wird sicher auch, Regeln sind für andere da, von Jugendlichen jeden dritten Tag zu nachtschlafener Zeit am Volksbad und im Wald geballert. Um mich nicht falsch zu verstehen, ich bin gegen ein Verbot. Aber das bedeutet doch auch, Regeln zu achten, maßzuhalten und seinen völlig unnötigen Dreck selbst wegzumachen oder?

  3. Hidegarg Stelter sagt:

    ich wohne auf dem Dorf und wir hatten auch schon besser Zeit erlebt und von mir aus Brauch die ganze knalle nicht geben es muss nicht sein es geht auch ohne dem lg