Neues Paar, neues Glück ? – Erstes Fischadlerküken in Federow

31. Mai 2023

Sie wollen ein Fischadlerküken sehen? Dann auf nach Federow. In der Fischadler-Beobachtungsstelle des Nationalparkservice kann man derzeit das einzige Jungtier, das in diesem Jahr geschlüpft ist, beobachten. Es hat sich am 26. Mai durch die Schale seines Eis gearbeitet und war die ersten Tage noch unter dem Federkleid des Adler-Weibchens im Hochspannungsmast-Nest verborgen. Wie „Wir sind Müritzer“ bei den Rangern des Nationalparkservice erfuhr, gab es diesmal drei Eier, von den aber nur eines wirklich befruchtet war. Das Weibchen in dem TV-Adlernest ist zudem ein neues Muttertier. Es ist unberingt und kam am 25. März ans Nest. Damit hatte sich das Fischadlermännchen nach acht Jahren eine „Neue“ gesucht. 

Im Jahr 2022 war er noch mit einem Adlerweibchen am Federower Nest, das sogar 16 Jahren hier gebrütet hatte.

Für die „Neue“ hat das Adlermännchen sich auch kräftig gestritten. Als er am 21. März aus seinem Winterquartier zurückkam, hatten es sich schon Wanderfalken im TV-Adlernest bequem gemacht. Die vertrieb der Fischadler erfolgreich, der selbst einst bei Boek geschlüpft war. 

Die Gemeinde Kargow, zu der Federow gehört, arbeiten zudem an einer neuen Beobachtungslösung. Auf dem Mast soll eine neue Kamera installiert werden, die es ermöglicht, die Nestaufnahmen an die Infostelle und auch direkt ins Internet zu stellen. Die bisherige Kameratechnik sei in die Jahre gekommen und dafür nicht geeignet. An der Förderung und Finanzierung werde derzeit gearbeitet.

Federow ist mit in der Regel etwa 50 000 Gästen im Jahr die am stärksten besuchte Informationsstelle des Müritz-Nationalparks. Die Mecklenburgische Seenplatte und der Norden Brandenburgs gelten als wichtigste Brutgebiete dieser Greifvogelart, die sich nur von Fisch ernährt und deshalb die vielen Seen braucht.

Foto: Archiv


Kommentare sind geschlossen.