Tango in Röbel – Wie geht es weiter
Seit zweieinhalb Jahren gibt es nun in Röbel den Argentinischen Tango, lernen und tanzen Leuten aus Röbel und der Mecklenburgischen Seenplatte im bunten Städtchen an der Müritz. Im Sommer haben die Tangueras und Tangueros beim Seefest am Mühlenberg und im August sogar am Hafen auf einer improvisierten Tanzfläche in der Öffentlichkeit getanzt, Einheimische und Touristen konnten sich am Tango, der sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch so besonders aussieht, mit erfreuen. Nach einer kurzen Sommerpause geht es nun Ende September weiter. Über den Kulturverein Röbel e.V. organisiert Grete Weingart weitere Unterrichtseinheiten, einen neuen Einsteigerkurs und ein Intensivwochenende im Oktober.
Mit ihrer Co-Lehrerin Sabine Schattschneider geht es ab dem 24. September für die bisherigen Teilnehmer vom „SeetanGo“ – so nennt sich die Röbeler Tangogruppe – mit einem weiterführenden Kurs jeweils dienstags von 19 bis 20.30 Uhr mit anschließendem Tanzen und Beisammensein weiter.
Wer den Tanz kennenlernen möchte, kann sich zum neuen Einsteigerkurs anmelden: ebenfalls dienstags ab 17 Uhr (ab 24. September) werden in 10 Unterrichtseinheiten a 90 Minuten die Grundlagen des Tangos und seiner Körpersprache erkundet. Die Kurse finden im Engelschen Hof statt, wechseln zum Winter dann in wärmere Gefilde.
Vom 11. bis 13. Oktober gibt es wieder das beliebte Röbeler-Tango-Kompakt-Wochenende. Zwei junge Lehrerinnen aus Argentinien (Celeste Rodriguez) und Berlin (Daniela Schults) reisen an und geben intensive Workshops, an den Abenden werden Milongas veranstaltet. Auch diese Veranstaltung findet im Engelschen Hof statt. Genauere Infos gibt es unter www.kulturinroebel.de
Nähere Informationen zu den Angeboten telefonisch unter 0151 15836996.