Torgelower Schüler informieren sich im Gespräch mit Flüchtlingen
Am Internatsgymnasium Schloss Torgelow gab es gestern einen Projekttag zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland“.
Das Kollegium hatte bereits in den Sommerferien entschieden, sich einen ganzen Schultag mit dem Thema zu beschäftigen, um die Schüler fundiert über die Thematik zu informieren und dafür zu sensibilisieren.
Auch der Bürgermeister der Stadt Waren, Norbert Möller, hatte sich Zeit genommen, um mit den Schülern von Schloss Torgelow über die Herausforderungen der Flüchtlingsproblematik für die Stadt, für Mecklenburg-Vorpommern und für Deutschland zu diskutieren. Neben der Diskussionsrunde mit dem Bürgermeister gab es ein facettenreiches Angebot an Workshops, in denen das komplexe Themengebiet fachlich beleuchtet und wissenschaftlich aufgearbeitet wurde.
Im Mittelpunkt des Thementages standen neben der Information und der Auseinandersetzung mit dem Thema „Flucht“ und „Zuwanderung“ vor allen Dingen auch die Gespräche mit Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisenregionen.
Zu Besuch in Torgelow waren Familien aus Syrien, die mit ihren Kindern mehrere Wochen auf der Flucht gewesen waren und momentan in Röbel untergebracht sind. Sie haben mit Hilfe eines Übersetzers eindrucksvoll geschildert, was sie in ihrem Land, auf der Flucht und anschließend in Deutschland erlebt haben. Die Torgelower Schüler haben mit großem Interesse Anteil am Schicksal der Familien genommen und intensiv mit den Gesprächspartnern über ihre Zukunft, ihre Sorgen und ihre Gefühle gesprochen.
Ein weiterer besonderer Höhepunkt war der Besuch einer „Willkommensklasse“ des Berliner Herder Gymnasiums. Alle Schüler der Klasse kommen aus dem Ausland und lernen gemeinsam, sich den Herausforderungen der deutschen Sprache und der Integration in das deutsche Schulsystem zu stellen. Die Berliner hatten extra ein Theaterstück für ihren Besuch in Torgelow am See einstudiert.
Neben den spannenden Begegnungen, den interessanten Vorträgen und den gemeinsamen Erlebnissen gab es einen Moment, den alle in ihrem Herzen noch lange bewegen werden: In der gemeinsamen Schulversammlung haben alle Schüler, alle Lehrer, alle Gäste und natürlich auch die Schulleitung miteinander getanzt. Vielleicht ein kurzer Moment, in dem man einen Teil seiner Sorgen vergessen konnte und die Kinder wieder Kinder sein konnten.
Dieser Moment verdeutlichte auch noch einmal, warum die Durchführung des Thementags eine Herzensangelegenheit für das ganze Team von Schloss Torgelow gewesen ist. Der Tag sollte ein erster Impuls für die Schüler sein, sich noch näher mit der Thematik zu beschäftigen und gemeinsam über Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Text und Fotos: Eric thor Straten