Traditionelles Handwerk zum Schauen und Mitmachen

11. Juli 2024

Auf dem großen Freigelände des Agroneums in Alt Schwerin werden am Sonntag, 14. Juli, ab 10 Uhr zum diesjährigen Hoffest historische Gewerke präsentiert: Schmieden, Seilemachen, Spinnen, Falknerei, Korbflechten und vieles mehr sind dann für alle Besucher hautnah zu erleben. Wie entsteht ein Faden am Spinnrad? Wie werden Seile hergestellt? Wie wird aus Fasern Filz? Wie wird ein Korb geflochten? … und wieviel Kraft und Ausdauer ist notwendig, um aus Milch Butter zu stampfen? Diese und viele weitere Fragen rundum althergebrachte Herstellungsweisen und Hofarbeiten werden an diesem Museumstag anschaulich beantwortet. Neben der Handwerksschau können große und kleine Besucher natürlich auch selbst Hand anlegen und sich beim Buttern, Filzen und am Waschbrett selbst ausprobieren.

Das beliebte Hoffest verspricht viel Spaß für die ganze Familie und bietet einen Einblick in das Handwerker- und Hofleben vergangener Zeiten. Alle Handwerker und das gesamte Team des Agoneums freuen sich sehr auf viele Gäste.

Zudem haben Interessenten in jeder Woche die Gelegenheit, die regelmäßigen Schauvorführungen in Alt Schwerin zu besuchen und den Frauen der Spinngruppe bei ihrer Arbeit am Spinnrad über die Schultern zu schauen. Wie Körbe geflochten werden zeigt Ronny Gladrow, der bereits seit 2020 in seiner offenen Werkstatt Korbwaren für den Hofladen des Museums herstellt. Zu erleben ist außerdem, wie der Schulalltag vor 100 Jahren auf dem Land aussah. Besucher können sprichwörtlich die Schulbank drücken, das Schreiben auf der Schiefertafel üben und sich mit den damaligen Benimmregeln vertraut machen.

Selbst Hand anlegen heißt es bei den Schmiede-Workshops in der historischen Schmiede auf dem großen Freigelände. In einfachen Übungen werden Grundkenntnisse des Schmiedens vermittelt. Kleine Schmiedestücke wie Haken, Nägel und kleine Schnecken werden selbst geschmiedet und können als Andenken mit nach Hause genommen werden.

Und seit Beginn des Monats bietet das Museumsteam ein weiteres Mitmach-Angebot: Buttern. Die Herstellung von Butter war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein ein mühsames, aber lohnendes Unterfangen, das auf vielen Höfen für den Eigenbedarf verrichtet wurde. Es wird gezeigt, wie aus der Milch von Kühen, Ziegen oder Schafen eines der ältesten Lebensmittel hergestellt wurde, bevor sich die industrielle Butterproduktion durchsetzen konnte. Das Angebot beinhaltet das Herstellen von Butter mit dem Stoßbutterfass, die Zubereitung von Kräuterbutter und die Verkostung.

Weitere Informationen zum Hoffest, zu den Schmiede-Workshops, dem Mitmach-Angebot und zu den Schauvorführungen im Agroneum Alt Schwerin unter www.agroneum-altschwerin.de.


Kommentare sind geschlossen.