Alte PVC-Beläge und ihre Kleber, der Nachtspeicherofen und seine Hitzeschutzpappen, das alte Welldach auf der Laube, Putze und Dichtungsmassen, alte Bauschächte – sie alle können mit Asbestfasern angereichert sein, wenn sie zwischen 1930 und 1990 verbaut wurden. Erst 1993 wurde Asbest in Deutschland endgültig verboten. Was einst als „Wunderbaustoff“ galt und vor 50 Jahren praktisch für den Baualltag war, ist heute ein riesiges Problem für die Umwelt und die Gesundheit von Verbrauchern. In diesem kostenlosen Online-Vortrag gibt die Verbraucherzentrale Hamburg einen Überblick zum Thema Asbest und Hinweise zum richtigen Umgang mit den gefährlichen Fasern – von der Erkennung bis zur Sanierung und Entsorgung.
Termin: Donnerstag, 28. April 2022, 16.00 bis 17.30 Uhr
Referent: Tristan Jorde, Ingenieur und Umweltberater
Kosten: unentgeltlich
Anmeldung: erforderlich unter www.vzhh.de/veranstaltungen









Neueste Kommentare